Fach/Thema/Bereich wählen

Grundschule Ratgeberartikel und Podcasts Fachunterricht

Sortieren nach:

Individuelles Lernen: Zehn Tipps, den Unterricht individuell zu gestalten (© kardd - stock.adobe.com)

Der Bildungsauftrag impliziert, allen Schüler/-innen die Möglichkeit zu geben, die Lernziele zu erreichen. Diese 10 Tipps geben Ihnen Anregungen, die Schulkinder individuell zu fördern.


Feiertage: Die Osterzeit: kreativ und fächerübergreifend (© S.H.exclusiv - stock.adobe.com)

Zu den Jahreszeiten gibt es in verschiedenen Kulturen traditionelle Feste. Insbesondere das Osterfest bietet viele lebensnahe Inhalte, den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten.


Mathematik: Mathematik in der Osterzeit: Materialien und Ideen (© Birute - stock.adobe.com
)

Den Osterunterricht mal anders gestalten? Mit diesen drei handlungsorientierten Ideen für das Fach Mathematik bringen Sie neue Ideen in den Schulalltag. So motivieren Sie alle zum Mitmachen.


Spielerisch lernen: Fasching im Unterricht ermöglicht vielseitiges Lernen (© Dreadlock - stock.adobe.com)

Ein Faschingsfest in der Schule bringt Abwechslung, Spaß und sich zu verkleiden hat Auswirkungen auf Körper und Seele. Lassen Sie sich von unseren Faschings-Tipps inspirieren.


Unterrichtsideen Winter: Tiere im Winter – eine spannende Projektwoche (© Wiltrud- stock.adobe.com)

Wie überleben Tiere im Winter? Diese Frage ergründen die Kinder mit den folgenden Unterrichtsideen aktiv, kreativ und mit allen Sinnen. Ein tolles Unterrichtsthema, quer durch alle Fächer! 


Bastelübungen: Feinmotorische Übungen für den Winter (© mariesacha - stock.adobe.com)

Die Feinmotorik und Grafomotorik sind die Grundlagen des Schrifterwerbs. Die Förderung ist also immens wichtig. Das geht ganz einfach mit kleinen Übungen, die allen Schulkindern Spaß machen.


Kreativität: Falten & Klappen – 5 Ideen für Weihnachtskarten (© themiex - stock.adobe.com)

Weihnachten ist ein toller Anlass für Bastelarbeiten im Kunstunterricht. Jedes Schulkind verschenkt sicher stolz seine selbstgebastelten Karten. Hier einige tolle Vorschläge und Tipps zum Nachbasteln. 


Linktipps Bibel: Die Bibel – gemeinsam und individuell entdecken (© bdavid32 - stock.adobe.com
)

Die Bibel gehört zu den wichtigsten Büchern unserer Gesellschaft. Umso wichtiger ist es auch Kinder dafür zu begeistern. Hier finden Sie dafür neue und innovative Ideen. 


Montessori-Materialien einsetzen: Montessori-Hilfsmittel zum Be-greifen der Satzglieder (© Marilyn Albert-Legniti)

Für den Deutschunterricht ist es wichtig, zu verstehen, wie die Satzglieder aufgebaut sind. Das lässt sich dank Montessori-Prinzipien mit allen Sinnen erfahren. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.


Bewegung & Unterricht: Lernen durch bewegungsorientierten Unterricht (© liderina - stock.adobe.com)

Durch Bewegung werden wichtige Regionen im Hirn aktiviert und die Schüler/-innen beim Lernen unterstützt. Hier erhalten Sie viele Ideen, wie Sie Bewegungen in den Schulalltag integrieren können.


Kreativer Unterricht: Advent: 3 Bastelideen auf den letzten Drücker (© Heike Rau - stock.adobe.com)

Wer kennt das nicht: Weihnachten kommt immer so überraschend! Damit Sie dennoch passend für den Unterricht vorbereitet sind, haben wir hier tolle Last-Minute-Ideen für die Adventszeit.


Lesekompetenz: Sieben Ideen für eine Lesewoche (© WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com)

Die dunkle und kalte Jahreszeit ist die schönste Zeit, um eine Lesewoche mit den Schüler/-innen zu starten. Mit diesen 7 kreativen Ideen wird das zum spannenden Highlight für alle. 


Energiesparen: Energiespar-Detektive an die Arbeit! (© SimpLine - stock.adobe.com)

Energiespar-Detektive machen spannende Sachen: Sie sind Energiefressern auf der Spur, hantieren mit Messgeräten und gestalten Aktionen, z. B. Spar-Challenges, für ihre Mitschüler/-innen...


Herbstbasteln: Gestalten im Herbst in der Grundschule (© alisseja - stock.adobe.com)

Wind und Wetter, Moos und Nebel – der Herbst ist eine ideale Zeit, um innezuhalten und zu basteln. Hier finden Sie herbstlich ausgefallene Ideen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Nachmachen.


Herbstbasteln: 3 klassische Bastelideen für den Herbst (© Racamani - stock.adobe.com)

Gerade der Herbst bietet viele Anlässe zum Basteln im Unterricht. Denn Gestalten ist mehr als nur Zeitvertreib. Es eignet sich bestens für pädagogische Belange. Hier finden Sie drei klassische und einfache Ideen.


Kreativität: Gemeinschaftserleben mit Papierschöpfen fördern (© Jeanette Dietl - stock.adobe.com)

Wenn die Tage wieder dunkler werden, macht es Spaß mit den Schüler/-innen kreativ zu werden. Papierschöpfen ist nicht neu, aber eine einfache Gestaltungsmöglichkeit mit tollen Ergebnissen.


Spaß beim Kopfrechnen: Spielerisch das Einmaleins üben (© gal2007 - stock.adobe.com
)

Das kleine Einmaleins gehört zu den Grundaufgaben des Kopfrechnens. Hier finden Sie kreative Tipps und Anregungen für die Schule und für zu Hause, um das Kopfrechnen regelmäßig zu üben.


Unterricht im Freien: Klassenzimmer unter freiem Himmel: das Naturlabyrinth (© Mulderphoto - stock.adobe.com)

Wenn die Temperaturen steigen, dann ist der Unterricht im Freien eine willkommene Abwechslung. Selbst gestaltete Naturlabyrinthe sind dafür eine spannende Aktivität. Hier erfahren Sie, wie das geht.


Draußenschule – neue Impulse: Super-Sommer in der Draußenschule (© drubig-photo - stock.adobe.com)

Den Unterricht nach draußen verlegen, macht gerade im Sommer viel Spaß. Ganz nebenbei hat es positive Effekte auf das Lernen. Hier erfahren Sie, welche das sind und erhalten viele Tipps dazu.


Start in die Ferien: So wird der letzte Schultag der ersten Klasse ein Fest! (© Christian Schwier - stock.adobe.com )

Am Ende der ersten Klasse können die Kinder schon alle Buchstaben und vieles mehr: Das muss gefeiert werden! Mit viel Lob, den Eltern und einem Buchstabenfest.


Draußenschule im Mai: Vogelprojekte für den Draußenunterricht im Mai (©  Joerg - stock.adobe.com)

Wie wäre es mit einer Gartenvogel-Rallye oder mit einem Aktionstag mit Vogelzählung? Vogelschutzverbände regen im Mai tolle Projekte für den Draußenunterricht an. 


Bastelideen für Anlässe: Last-Minute-Ideen für Muttertags-Basteleien (© Animaflora PicsStock - stock.adobe.com)

Sie sind auf der Suche nach Muttertags-Basteleien auf den letzten Drücker? Hier finden Sie gute Ideen, die sich ganz schnell und einfach umsetzen lassen.


Leseförderung: Zum Lesen motivieren durch den Lesepass (© Vergani Fotografia - stock.adobe.com)

Damit Kinder das Lesen lernen, ist Üben das A und O. Hier kann ein Lesepass für Motivation sorgen. Wir fassen die wichtigsten Informationen zusammen. Außerdem erhalten Sie gleich einen passenden Lesepass zum Download.


Theater im Klassenzimmer: Spielerische Sprachförderung mit Kamishibai & Co ( © highwaystarz - stock.adobe.com)

Für alle Schüler/-innen ist die Sprachförderung als Basiskompetenz besonders wichtig. Ein interaktives Theater im Klassenzimmer ist eine gute Möglichkeit, auf motivierende Weise die Sprachkompetenz zu fördern.   


Ukraine-Krieg kindgerecht erklärt: Wie erklären Sie Kindern den Krieg? (© Amparo Garcia - stock.adobe.com)

Ihre Schüler/-innen haben Angst durch den Krieg in der Ukraine? Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Lehrkraft damit umgehen können und Ihren Schützlingen den Krieg erklären.


Ergebnisse pro Seite:
Cookies nicht aktiviert

Ihr Browser akzeptiert derzeit keine Cookies.

Wenn Sie das Lehrerbüro in vollem Umfang nutzen möchten, dann muss in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies erlaubt sein.

Was Cookies genau sind und wie Sie die Browser-Einstellungen ändern können, erfahren Sie auf dieser Seite: Cookies nicht aktiviert

×