Fach/Thema/Bereich wählen

Grundschule Ratgeberartikel und Podcasts Gesundheit

Sortieren nach:

Entspannungsübungen für den Unterricht: Schulalltag ohne Stress: Entspannung für Schüler/-innen (© peterschreiber.media - stock.adobe.com
)

Spaß an Entspannung zu entwickeln, bedeutet eine kindgerechte Einführung in Entspannungstechniken und das Vermitteln stressfreier Spiele ohne Bewertung. Hier finden Sie viele Ideen dazu.


Yoga Entspannungsübungen: 3 einfache Yoga-Übungen für Lehrkräfte (© Krakenimages.com - stock.adobe.com
)

Der Beruf als Lehrer/-in bedeutet viel Stress. Mit einfachen Tricks können Sie dem vorbeugen. Die folgenden Tipps sind ganz nebenbei im Alltag umsetzbar.  


Yoga-Übungen: Yoga im Schulalltag – Soforthilfe für Schulkinder (© WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com
)

Yoga tut der Kinderseele gut, aber es gibt auch einiges zu beachten. Was? Das erfahren Sie in diesem Beitrag. Außerdem stellen wir Ihnen einige Yogaübungen für Kinder vor.


Entspannung: Pausen zur Selbstfürsorge erkennen und nutzen (© simona - stock.adobe.com)

Im hektischen Alltag bieten gerade Pausen eine gute Gelegenheit zum Kraft tanken. Hier erfahren Sie, wie Sie die Pausen effektiv für sich nutzen und wieder gut erholt in den Unterricht starten.


Ernährung als Unterrichtsthema: Gesunde Ernährung – praktische Tipps für den Unterricht ( © anaumenko - stock.adobe.com)

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für Körper und Geist der Schüler/-innen. Es ist daher schon in der Grundschule elementar, ihnen ein Bewusstsein für Ernährung mit auf den Weg zu geben. Hier erhalten Sie Tipps dazu.


Podcast: Tipps für den Lehreralltag (© Lehrerbüro)

Lehrkräfte kennen es: Häufig arbeiten sie psychisch und physisch am Limit. Da ist es wichtig ins berufliche und persönliche Gleichgewicht zu kommen und die eigene Gesundheit zu stärken. Dafür erhalten Sie in diesem Podcast einen 15-Punkte-Plan, um motiviert Ihren Lehreralltag zu meistern.


Podcast: Gesundheitsvorsorge: positive Rituale und das Neinsagen lernen (© Lehrerbüro)

Wer sich nicht um sich selbst kümmert, hat schnell verloren: seine Kraft und seine Gesundheit. Damit man sich nicht zu viel aufhalst, helfen positive Rituale im Privaten und das Neinsagen-Lernen im Schulalltag.


Hilfsangebote: Kinder suchtkranker Eltern erkennen und unterstützen (© VGstockstudio/Shutterstock.com)

Kinder und Jugendliche suchtkranker Eltern sind nur schwer zu erkennen – und dennoch leiden sie massiv. Hier ist qualifizierte, einfühlsame Hilfe gefragt, sobald die Betroffenen sich in Gesprächen oder durch ihr Verhalten offenbaren.


Lehrergesundheit/Arbeitsschutz: Normalbetrieb an Schulen? Keep safe! (© rcfotostock - stock.adobe.com)

Die Schulen starten wieder im Regelbetrieb – und sehr viele Lehrerinnen und Lehrer machen sich Sorgen um Ihre Gesundheit. Hier ein paar Tipps, wie Sie sich schützen können.


Podcast: Zeitver(sch)wendung — Warum sich Zeitmanagement als Lehrer lohnt (© Lehrerbüro)

Um eine bessere Work-Life-Balance zu bekommen, sollten sich Lehrkräfte auf Spurensuche nach Zeitfressern begeben. Gutes Zeitmanagement hilft, den Alltag gut zu organisieren, den Anforderungen gerecht zu werden und schont die Nerven.


Gesundheitsvorsorge: So erkennen Sie Depressionen bei Ihren Schülern (© vejaa - stock.adobe.com)

Auch Kinder leiden schon unter Depressionen. Es gibt Warnsignale, auf die Lehrkräfte achten können, um diesen Schülern frühzeitig gemeinsam mit deren Eltern und Ärzten helfen zu können.


Lehrergesundheit: In der Pause? Schalten Sie ab! (© contrastwerkstatt - stock.adobe.com)

Pausen dienen in der Schule zur Erholung der Schüler, für die Lehrer sind sie stressige Arbeitszeit unter anderen Vorzeichen. Dabei ist es für die Gesundheit wichtig, sich achtsam und bewusst eine Auszeit zu gönnen.


Work-Life-Balance: Zeitver(sch)wendung — Warum sich Zeitmanagement als Lehrer lohnt (© goodluz - stock.adobe.com)

Um eine bessere Work-Life-Balance zu bekommen, sollten sich Lehrkräfte auf Spurensuche nach Zeitfressern begeben. Gutes Zeitmanagement hilft, den Alltag gut zu organisieren, den Anforderungen gerecht zu werden und schont die Nerven.


Podcast: Wenn die Seele Luft holen muss (© Lehrerbüro)

Stress und Erschöpfung können das Leben schwer machen. Wer die richtigen Seelenquellen und Entspannungsbausteine kennt, kann auftanken und mit neuer Kraft in seinen (Arbeits-)Alltag starten. Ein positives Lebensgefühl inklusive.


Podcast: Back to school: Psychische Belastungen bei Schülern erkennen (© Lehrerbüro)

Die Isolation zu Hause während der Corona-Pandemie kann auch psychische Folgen für Kinder und Jugendliche haben. Hier ist es wichtig, auffälliges Verhalten zu erkennen und Hilfe zu organisieren.


Psychische Probleme: Psychische Belastungen durch Corona-Krise bei Schülern erkennen (© Pavel Lysenko/Shutterstock.com)

Die Isolation zu Hause während der Corona-Pandemie kann auch psychische Folgen für Kinder und Jugendliche haben. Hier ist es wichtig, auffälliges Verhalten zu erkennen und Hilfe zu organisieren.


Schulstart/Schüler: Psychische Gesundheit: Wieder stark werden im (Schul-)Alltag (© Toey Toey/Shutterstock.com)

Wenn die Schüler wieder in die Schule kommen, ist der Lernstoff nicht das einzige Problem. Viele hat die die Quarantänezeit psychisch sehr belastet. Ein Grund mehr, auch das zu einem Unterrichtsthema zu machen, um sie emotional zu stärken.


Seelenquellen: Wenn die Seele Luft holen muss (© fizkes - stock.adobe.com)

Stress und Erschöpfung können das Leben schwer machen. Wer die richtigen Seelenquellen und Entspannungsbausteine kennt, kann auftanken und mit neuer Kraft in seinen (Arbeits-)Alltag starten. Ein positives Lebensgefühl inklusive.


Selbsttherapie: So werden Sie Ihr eigener Coach (© Syda Productions - stock.adobe.com)

Wenn Frust und Stress zu groß werden, kann Selbstcoaching helfen, sich neu zu erfinden und den Schulalltag in Zukunft mit mehr Selbstvertrauen und Resilienz zu meistern.


Homeschooling: Humor und Ingwer stärken die Abwehrkräfte (© goodluz - stock.adobe.com)

Homeschooling kann stressen und das wiederum schwächt die Immunabwehr. Abwehrsysteme, die auch noch gute Laune machen, sind Humor, Singen, gesunde Ernährung, Sport und (nicht nur) Ingwertee.


Podcast: Homeschooling: Digitale Auszeit für Lehrer – entspannt offline (© Lehrerbüro)

Homeschooling bedeutet, oft online zu sein – und das über alle Medien. Das verursacht Stress. Eine digitale Auszeit hilft dabei zu entspannen und seine „analoge“ Mitte wiederzufinden.


Homeschooling: Digitale Auszeit für Lehrer – entspannt offline (© nenetus - stock.adobe.com)

Homeschooling bedeutet, oft online zu sein – und das über alle Medien. Das verursacht Stress. Eine digitale Auszeit hilft dabei zu entspannen und seine „analoge“ Mitte wiederzufinden.


Podcast: Homeschooling: Tipps zum Alltag zwischen Job und Familie (© Lehrerbüro)

Die Corona-Pandemie hat den Arbeits- und Familienalltag komplett verändert. Homeschooling, Kinderbetreuung und Homeoffice sind jetzt die Herausforderungen und müssen zeitgleich und unter einem Dach organisiert werden. Hier helfen nur Struktur, Disziplin, Achtsamkeit und jede Menge Ideen gegen den Lagerkoller.


Homeschooling: Tipps zum Alltag zwischen Job und Familie (© Marina Andrejchenko - stock.adobe.com)

Die Corona-Pandemie hat den Arbeits- und Familienalltag komplett verändert. Homeschooling, Kinderbetreuung und Homeoffice sind jetzt die Herausforderungen und müssen zeitgleich und unter einem Dach organisiert werden. Hier helfen nur Struktur, Disziplin, Achtsamkeit und jede Menge Ideen gegen den Lagerkoller.


Infektionsschutz: Corona-Virus: Wie geht man in der Schule damit um? (© thanakorn - stock.adobe.com)

Fast stündlich gibt es neue Nachrichten zur Corona-Virus-Pandemie. Um unnötige Angst vor Infektionen an Schulen zu vermeiden, helfen nur nüchterne Fakten und geeignete Vorsorgemaßnahmen.


Ergebnisse pro Seite:
Cookies nicht aktiviert

Ihr Browser akzeptiert derzeit keine Cookies.

Wenn Sie das Lehrerbüro in vollem Umfang nutzen möchten, dann muss in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies erlaubt sein.

Was Cookies genau sind und wie Sie die Browser-Einstellungen ändern können, erfahren Sie auf dieser Seite: Cookies nicht aktiviert

×