Die LRS kann viele Ursachen haben, und sie äußert sich bei jedem LRS-Schüler anders. Entsprechend individuell muss jeder Schüler gefördert werden: mit den richtigen Anforderungen, geeignetem Material und viel Wertschätzung.
Wenn Schülern das Lesenlernen schwer fällt, kann die Marburger Leseambulanz mit verschiedenen Methoden und Bausteinen helfen. Durch die Silbenmethode, Lautgebärden und Silbenschwingen unterstützt sie den Prozess des Lesenlernens.
Mangelnde Leistungen im Lesen und/oder Schreiben wirken sich auf alle Fächer aus. Um LRS-Schülern zu helfen, ihre Stärken in anderen Bereichen herzuvorheben, ist ein Nachteilsausgleich sinnvoll. Er kann in vielfältiger Form gewährt werden.
Die Freiburger Rechtschreibschule (FRESCH) hilft LRS-Schülern, schrittweise zum richtigen Lesen und Schreiben zu finden. Mit Bewegung und Rhythmik kann der Schüler in seinem persönlichen Tempo lernen und Spaß an der Sprache entwickeln.