Fach/Thema/Bereich wählen

Grundschule Ratgeberartikel und Podcasts Unterrichtskonzepte und Methoden LRS

Sortieren nach:

LRS: LRS — eine Schwäche mit vielen Gesichtern (© carlacastagno - Fotolia.com)

Die LRS kann viele Ursachen haben, und sie äußert sich bei jedem LRS-Schüler anders. Entsprechend individuell muss jeder Schüler gefördert werden: mit den richtigen Anforderungen, geeignetem Material und viel Wertschätzung.


LRS: Die Leseambulanz — so lernen LRS-Schüler leichter lesen (© Robert Kneschke - Fotolia.com)

Wenn Schülern das Lesenlernen schwer fällt, kann die Marburger Leseambulanz mit verschiedenen Methoden und Bausteinen helfen. Durch die Silbenmethode, Lautgebärden und Silbenschwingen unterstützt sie den Prozess des Lesenlernens.


LRS: Nachteilsausgleich hilft LRS-Schülern in anderen Fächern (© Christian Schwier - Fotolia.com)

Mangelnde Leistungen im Lesen und/oder Schreiben wirken sich auf alle Fächer aus. Um LRS-Schülern zu helfen, ihre Stärken in anderen Bereichen herzuvorheben, ist ein Nachteilsausgleich sinnvoll. Er kann in vielfältiger Form gewährt werden.


LRS: Frisch ans Wort mit der FRESCH-Methode (© S.Kobold - Fotolia.com)

Die Freiburger Rechtschreibschule (FRESCH) hilft LRS-Schülern, schrittweise zum richtigen Lesen und Schreiben zu finden. Mit Bewegung und Rhythmik kann der Schüler in seinem persönlichen Tempo lernen und Spaß an der Sprache entwickeln.


Ergebnisse pro Seite:
Cookies nicht aktiviert

Ihr Browser akzeptiert derzeit keine Cookies.

Wenn Sie das Lehrerbüro in vollem Umfang nutzen möchten, dann muss in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies erlaubt sein.

Was Cookies genau sind und wie Sie die Browser-Einstellungen ändern können, erfahren Sie auf dieser Seite: Cookies nicht aktiviert

×