Zu den Jahreszeiten gibt es in verschiedenen Kulturen traditionelle Feste. Insbesondere das Osterfest bietet viele lebensnahe Inhalte, den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten.
Den Osterunterricht mal anders gestalten? Mit diesen drei handlungsorientierten Ideen für das Fach Mathematik bringen Sie neue Ideen in den Schulalltag. So motivieren Sie alle zum Mitmachen.
Als Lehrkraft sind Sie Manager/-in Ihrer Klasse und übernehmen die Klassenführung. Diese basiert auf 5 Säulen, die wir Ihnen mit Praxis-Tipps vorstellen.
Stärke und Gelassenheit im Alltag: Das können wir Lehrkräfte gut gebrauchen. Mit einer kleinen Übung können Sie das in wenigen Minuten erreichen und gelangen direkt in Ihre Mitte. Probieren Sie es aus!
Für Lehrkräfte ist das problematische Verhalten bei Schülern und Schülerinnen eine große Herausforderung. Doch was entlastet Sie im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten? Hier kommen Tipps von Experten.
Ein Faschingsfest in der Schule bringt Abwechslung, Spaß und sich zu verkleiden hat Auswirkungen auf Körper und Seele. Lassen Sie sich von unseren Faschings-Tipps inspirieren.
Der Einsatz von digitalen Tools kann den Lernerfolg unterstützen. Mit „Learning Snacks“ üben Ihre Schulkinder die Inhalte Schritt für Schritt. Das lässt sich für neue Inhalte und zum Wiederholen einsetzen.
Der passende Medieneinsatz macht den Unterricht interessant und ermöglicht den Schüler/-innen selbstständiges Arbeiten. Hier stellen wir Ihnen nützliche Tools vor, die Sie direkt einsetzen können.
Eine gesunde Mediennutzung zu vermitteln, wird immer wichtiger. Zum Safer Internet Day gibt es viele Tipps, Ideen und Anregungen für den Unterricht. Die können Sie natürlich jederzeit umsetzen.
Teamwork fördert produktive Prozesse, ist aber kein Selbstläufer, wie die Praxis zeigt. Wie Sie am besten starten? Das zeigen die Leuchtturmschulen für Teamarbeit aus diesem Beitrag.
Ein reines Lehrer-Schüler-Gespräch ist meist nicht zielführend, wenn es darum geht, ein neues Thema einzuführen. Dazu gibt viel kreativere Ideen, die Sie in diesem Beitrag nachlesen können.
Gruppenarbeit - die einen lieben sie und die anderen .... naja. Mit den richtigen Tipps werden alle Spaß an Gruppenarbeit haben. Hier erfahren Sie, wie das geht.
Das Wiederholen von Unterrichtsinhalten ist enorm wichtig. Meist wird dafür jedoch zu wenig Zeit eingeplant. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie spielerisch die Themen aus dem Unterricht repetieren können.
Wie überleben Tiere im Winter? Diese Frage ergründen die Kinder mit den folgenden Unterrichtsideen aktiv, kreativ und mit allen Sinnen. Ein tolles Unterrichtsthema, quer durch alle Fächer!
Die Feinmotorik und Grafomotorik sind die Grundlagen des Schrifterwerbs. Die Förderung ist also immens wichtig. Das geht ganz einfach mit kleinen Übungen, die allen Schulkindern Spaß machen.
Der Beruf als Lehrer/-in bedeutet viel Stress. Mit einfachen Tricks können Sie dem vorbeugen. Die folgenden Tipps sind ganz nebenbei im Alltag umsetzbar.
Spaß an Entspannung zu entwickeln, bedeutet eine kindgerechte Einführung in Entspannungstechniken und das Vermitteln stressfreier Spiele ohne Bewertung. Hier finden Sie viele Ideen dazu.
Yoga tut der Kinderseele gut, aber es gibt auch einiges zu beachten. Was? Das erfahren Sie in diesem Beitrag. Außerdem stellen wir Ihnen einige Yogaübungen für Kinder vor.
Der Schulalltag von Lehrkräften ist oft überfüllt mit Aufgaben. Hier erhalten Sie Tipps, an welchen Stellen Sie minimieren können, bei gleichbleibendem Anspruch an den Unterricht.
Im hektischen Alltag bieten gerade Pausen eine gute Gelegenheit zum Kraft tanken. Hier erfahren Sie, wie Sie die Pausen effektiv für sich nutzen und wieder gut erholt in den Unterricht starten.
Aufsicht führen ist manchmal wie Flöhe hüten: Sie können unmöglich Ihre Augen überall haben. Diese 5 Praxis-Tipps unterstützen Sie bei einer rechtssicheren Gestaltung.
Das Urheberrecht in der Schule ist komplex und die Verwendung digitaler Medien wirft neue Fragen auf. Hier bekommen Sie den schnellen Überblick über die aktuellen Regelungen.
Worauf sollten Lehrkräfte bei der Verwendung urheberrechtlich geschützter Texte und Bilder in der Schule achten? Dieser Beitrag beantwortet grundlegende Fragen.
Weihnachten ist ein toller Anlass für Bastelarbeiten im Kunstunterricht. Jedes Schulkind verschenkt sicher stolz seine selbstgebastelten Karten. Hier einige tolle Vorschläge und Tipps zum Nachbasteln.
Die Bibel gehört zu den wichtigsten Büchern unserer Gesellschaft. Umso wichtiger ist es auch Kinder dafür zu begeistern. Hier finden Sie dafür neue und innovative Ideen.