Was man anfasst und begreift, das bleibt länger im Gedächtnis. Diese Idee liegt dem Projektunterricht zugrunde. Schüler sollen dabei selbstständig und möglichst eigenverantwortlich lernen. Aber auch für Lehrer sind Projekte interessant: Sie können Schüler dabei von einer ganz neuen Seite erleben.
Als es im Unterricht um den „Wald“ ging, entdeckten die Grundschüler ihr Interesse für das Projektthema „Papier“. Die Lehrkräfte nahmen die Idee auf und konzipierten daraus ein Projekt für 80 Schüler. Ein Beispiel für Projektunterricht, der sich an den Interessen der Schüler orientiert.
Eine herbstliche Entdeckungstour rund um den Apfel: In einer Projektwoche können Schüler mit den Früchten experimentieren, spielen, kochen, basteln, rechnen und vieles mehr, Lernspaß inklusive.
In einem Projekt übernehmen Grundschüler ganz verschiedene Aufgaben. Jeder packt nach seinen Fähigkeiten an. So können auch Schüler mit Behinderung integriert werden und selbstständig arbeiten lernen. Am Ende steht ein gemeinsames Ergebnis. Zum Beispiel ein Apfelkuchen.