Fake-News sind gefährlich, aber das Enttarnen kann Spaß machen. Das Netz bietet dazu Tools, Videos und Unterrichtsvorschläge, die sich für eine Freistunde ebenso eignen wie für ein mehrstündiges Unterrichtsprojekt.
Das Schuljahr ist so gut wie zu Ende: Was in der der verbleibenden Zeit Sinnvolles tun? — Gerade jetzt kann der Unterricht mit Inhalten gefüllt werden, die Spaß bringen und sogar das Gelernte produktiv vertiefen und festigen.
Schimpfen, drohen und bestrafen hilft bei Unterrichtsstörungen wenig. Viel wirksamer sind klare Regeln, dezente Stoppsignale und ein Unterricht ohne Leerlauf und mit viel Lehrerpräsenz.
Wer Schüler für den Deutschunterricht begeistern will, muss sie bei ihren Interessen packen: Ob fürs Lesen, Schreiben oder Vortragen von Lyrik — Raps sind ein vielseitiges Medium, die Kernkompetenzen im Fach Deutsch zu erweitern.
Verhaltensauffällige Kinder gibt es in fast jeder Klasse. Im Rahmen des Projektes „Rügener Inklusionsmodell“ (RIM) wurde ein Konzept entwickelt, Schüler mit Defiziten im Bereich emotional-soziale Entwicklung gezielt zu fördern.
Klappt die Beziehungsebene zwischen Schüler und Lehrer, klappt es meist auch mit dem Lernklima und dem Lernerfolg. Ausschlaggebend ist, dass die Lehrkraft sich auch als Kommunikations- und Erziehungsarbeiter versteht.
Deutschunterricht kann schreib- und lesemüden Schülern Spaß bringen, wenn sie sich Gedichte, Literatur und dramatische Texte schreibend-kreativ, gestaltend und handelnd erschließen.
Um Schüler im Förderunterricht sinnvoll zu unterstützen, müssen Förder- und Regelschullehrer zusammenarbeiten. Mit der richtigen Planung können gemeinsame Förderpläne zügig und nervenschonend erstellt werden. Der Schüler profitiert dann von den Beobachtungen und Tipps des gesamten Teams.
Hört mal alle her! Wie oft muss ein Lehrer das am Tag sagen? Drehen Sie den Spieß einfach um und lauschen den Schülern: Wenn die Schüler Hörspiele produzieren, lernen sie, Sprache bewusster einzusetzen und genauer zuzuhören.
Mithilfe von Erklärvideos kann der Chemieunterricht digital neu aufgestellt werden: die Schüler können den Lernstoff vertiefen, wiederholen oder sogar im Flipped Classroom selbstständig erarbeiten.
Eine Klasse zu managen ist für jeden Lehrer eine große Herausforderung. Die Stimmung einer Klasse bestimmt oft die Lernbereitschaft, die Motivation sowie den Umgang der Schüler mit- und untereinander. Um das Lern- und Sozialklima zu verbessern, können Tootle Notes als positive Verstärkung eingesetzt werden.
Gut organisiert ins Schuljahr zu starten, zahlt sich aus: Man vermeidet Stress, spart Zeit und behält gute Nerven. Fünf Wegweiser sorgen für ein effektives und entspanntes Arbeits- und Zeitmanagement ist.
Gewalt an Schulen nimmt zu, mit fatalen Folgen für alle. Da heißt es: gegensteuern und cool bleiben. Präventive Maßnahmen wie ein Coolness-Training mit Schülern sind eine Möglichkeit, Konflikte in Zukunft gewaltfrei zu lösen.
Bei Gesprächen mit Eltern von „Problemkindern“ sind Fingerspitzengefühl und Kommunikationskompetenz gefragt, will man diese nicht vor den Kopf stoßen, sondern mit ins Erziehungsboot holen. Mit der richtigen Gesprächsstrategie schafft man Vertrauen für die weitere Zusammenarbeit.
Depresssion, Burn-out oder Angstattacken — Lehrer tragen ein erhöhtes Risiko, psychisch zu erkranken. Online-Trainings fördern die Lehrergesundheit und helfen, stressbedingten Gesundheitsproblemen aktiv vorzubeugen.
Nach den Sommerferien beginnt das neue Schuljahr und Lehrer und Schüler müssen sich neu orientieren. Kleine Veränderungen im Umgang miteinander, die die gewohnten Routinen durchbrechen und vielleicht auch neue Wege wagen, können den Schulalltag positiv verändern — und die Zufriedenheit steigern.
Ist Inklusion am Gymnasium ein Widerspruch an sich? Oder sind die Klassen inzwischen so heterogen zusammengesetzt, dass ein Umdenken und ein anderer Unterricht dringend notwendig sind? Denn: Was ist schließlich „normal“ und was „behindert“?
Das Kooperative Lernen zielt auf die Aktivierung jedes einzelnen Schülers ab. Doch es ist kein Geheimnis, dass es nun einmal aktiviere und passivere Schüler gibt. Damit sich jedoch niemand komplett aus Gruppenarbeitsphasen herausziehen kann, wird das Zufallsprinzip empfohlen.
Lehrer gehören zu der Berufsgruppe, die am stärksten vom Burnout-Syndrom betroffen ist. Etwa ein Viertel aller aktiven Pädagogen leidet unter einer stressbedingten Gesundheitsstörung. Dabei stehen schülerbezogene Konflikte auf der Belastungsskala der Lehrer ganz weit oben.
Obwohl die tiergestützte Pädagogik auf Psychotherapie-Konzepte aus den 1960er Jahren zurückgeht, mangelt es an klaren gesetzlichen Vorschriften für den Einsatz von Tieren in der Schule. Neben der Schulgesetzgebung gilt es, informelle Rahmenbedingungen und ethische Grundsätze zu erfüllen.
Schulzusammenlegungen sind immer — wie viele Veränderungen — mit Aufregungen und Ängsten verbunden. Das betrifft sowohl die neue Organisationsstruktur als auch die betroffenen Lehrerkollegien, die sich neu zusammenfinden und organisieren müssen.
Burnout kann ganze Teams betreffen, wenn die Belastungen Einzelner, aber auch ganzer Lehrerkollegien überhand nehmen. Es ist entscheidend, die Warnsignale zu kennen, um intervenieren zu können.
Grammatikübungen in Englisch sind bei Schülern eher unbeliebt. Doch bei der Wochenplanarbeit nehmen sie das Üben und Festigen des Stoffs selbst in die Hand. Das macht Spaß und der Lehrer gewinnt Zeit, um einzelne Schüler individuell zu fördern.
Moderner Fremdsprachenunterricht stellt vielerlei Anforderungen an die Lehrkräfte. Die Zielsprache muss kompetenz- und lerninhaltsorientiert, methodisch abwechslungsreich unterrichtet werden sowie authentische Kommunikationssituationen schaffen. Es ist die Frage, inwieweit dies von einem Stationenlernen erwartet werden kann.
Interaktiven Whiteboards eilt der wenig schmeichelhafte Ruf voraus, den lehrerzentrierten Unterricht wieder aus der Versenkung zu holen. Doch die Güte des Unterrichts steht und fällt mit der methodischen Kompetenz des Lehrers. Lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zum optimalen Einsatz im Unterricht kennen.