konzentration: Hier finden Sie alles, was Sie zu Ihrer Unterrichtsvorbereitung benötigen

lehrerbuero.de ist das Online-Portal für Unterricht und Schulalltag mit allen Arbeitsblättern und Fachinformationen der Verlage PERSEN, Auer und des AOL-Verlags. Prüfen Sie jetzt die Materialien zum Schwerpunktthema konzentration.



Diagnostik und Förderung Inklusion, 1. und 2. Klasse

Arbeitsblätter, 16 Seiten, Format: PDF, 1.49 MB
Julia Rosendahl, PERSEN, Verwandte Artikel




Konzentration üben: Konzentration fördern durch spielerische Übungen ( © Kzenon - stock.adobe.com)

Die Förderung von Konzentration ist vergleichbar mit dem Training eines Muskels. Durch bestimmte Übungen lässt sie sich gezielt fördern. Wir stellen einige Methoden vor, mit der die Konzentration trainiert wird.





Was heißt Konzentration: Konzentration und Aufmerksamkeit trainieren ( © Moritz Wussow - stock.adobe.com)

Die Konzentrationsfähigkeit kann wechselnd intensiv sein und hängt von der Tagesform ab. Hier erfahren Sie, was Schüler/-innen ablenkt, wie die Konzentration gefördert wird und wann wir von Konzentrationsstörungen sprechen.


Fächerübergreifend, 1. bis 4. Klasse

Web Based Training, 61:14 Minuten, 31 Seiten, Format: ZIP, 1,001 KB
Inhalt: 2 PDF, Zugangs-Code inkl. Zusatzmaterial, Kostenlose Teilnahme beim Anbieter
Ferdinand Falkenberg, SchiLf Akademie, Verwandte Artikel


Förderung der Konzentration: Der Fernseher - mit gezielter Konzentration sein Ziel erreichen (© drubig-photo - stock.adobe.com
)

Buchstaben lernen, Zahlendreher auflösen oder die eigenen Stärken erkennen: Lehrkräfte stehen immer vor der Frage, wie sie Ihren Schulkindern beim Überwinden von Hürden helfen können. Hier hilft diese einfache Übung.


Konzentration fördern: Konzentrationskompetenz - Anleitung zur Schülerselbsthilfe (© Robert Kneschke - stock.adobe.com)

Wäre es nicht schön, wenn sich die Konzentration wie von Zauberhand alleine unter den Schüler/-innen herstellt? Hier erhalten Sie einen Leitfaden, wie Sie Ihre Schüler/-innen dazu anleiten, sich untereinander bei der Konzentration zu helfen.


Förderung der Konzentration: Mit der Rennfahrer Übung in die Steilkurve der Konzentration ( © Westend61 - stock.adobe.com)

Wie bleiben unkonzentrierte und unruhige Kinder bei ihrer Arbeit? Diese Frage entsteht im Alltag recht häufig. Eine Möglichkeit ist die Übung des Rennfahrers. Regelmäßig eingesetzt, zeigt sie sehr positive Effekte. 


Konzentration fördern: Strategien und Übungen zur Förderung der Konzentration ( © contrastwerkstatt - stock.adobe.com
)

Viele Schüler/-innen sind im Unterricht unruhig und können sich schwer über einen längeren Zeitraum auf eine Sache fokussieren. Mit kleinen Übungen und neuen Ideen lässt sich die Konzentration im Unterricht (und zu Hause) steigern. 


Förderung der Konzentration: Ja! Konzentration im Unterricht ist machbar (© Emelianov Evgenii - stock.adobe.com)

Gewusst wie, wird körperorientierte Förderung der Konzentration zum Erfolg für alle Schüler/-innen. Erfahren Sie mehr über die Theorie der Konzentration und machen Sie die erste praktische Konzentrationsübung.




Was heißt Konzentration: Konzentration und Aufmerksamkeit trainieren ( © Moritz Wussow - stock.adobe.com)

Die Konzentrationsfähigkeit kann wechselnd intensiv sein und hängt von der Tagesform ab. Hier erfahren Sie, was Schüler/-innen ablenkt, wie die Konzentration gefördert wird und wann wir von Konzentrationsstörungen sprechen.


Konzentration fördern: Strategien und Übungen zur Förderung der Konzentration ( © JackF - stock.adobe.com)

Viele Schüler/-innen sind im Unterricht unruhig und können sich schwer über einen längeren Zeitraum auf eine Sache fokussieren. Mit kleinen Übungen und neuen Ideen lässt sich die Konzentration im Unterricht (und zu Hause) steigern. 


Förderung der Konzentration: Jederzeit marschieren für mehr Stabilität und Konzentration ( © Ulrich Abels - stock.adobe.com)

Kinder sind oftmals emotional überfrachtet oder überdreht. Darunter leidet die Konzentration. Mit gezielten, ganz einfachen Übungen lässt sich die Konzentration wieder steigern. Hier erfahren Sie wie.


Diagnostik und Förderung, 1. und 2. Klasse

Arbeitsblätter und methodisch-didaktischer Kommentar, 28 Seiten, Format: PDF, 8.13 MB
Marion von Vlahovits, Lernbiene, Verwandte Artikel


Diagnostik und Förderung, 1. und 2. Klasse

Arbeitsblätter und methodisch-didaktischer Kommentar, 9 Seiten, Format: PDF, 413 KB
Marion von Vlahovits, Lernbiene, Verwandte Artikel





Cookies nicht aktiviert

Ihr Browser akzeptiert derzeit keine Cookies.

Wenn Sie das Lehrerbüro in vollem Umfang nutzen möchten, dann muss in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies erlaubt sein.

Was Cookies genau sind und wie Sie die Browser-Einstellungen ändern können, erfahren Sie auf dieser Seite: Cookies nicht aktiviert

×