konzentration: Hier finden Sie alles, was Sie zu Ihrer Unterrichtsvorbereitung benötigen
lehrerbuero.de ist das Online-Portal für Unterricht und Schulalltag mit allen Arbeitsblättern und Fachinformationen der Verlage PERSEN, Auer und des AOL-Verlags. Prüfen Sie jetzt die Materialien zum Schwerpunktthema konzentration.
Die Förderung von Konzentration ist vergleichbar mit dem Training eines Muskels. Durch bestimmte Übungen lässt sie sich gezielt fördern. Wir stellen einige Methoden vor, mit der die Konzentration trainiert wird.
Die Konzentrationsfähigkeit kann wechselnd intensiv sein und hängt von der Tagesform ab. Hier erfahren Sie, was Schüler/-innen ablenkt, wie die Konzentration gefördert wird und wann wir von Konzentrationsstörungen sprechen.
Buchstaben lernen, Zahlendreher auflösen oder die eigenen Stärken erkennen: Lehrkräfte stehen immer vor der Frage, wie sie Ihren Schulkindern beim Überwinden von Hürden helfen können. Hier hilft diese einfache Übung.
Wäre es nicht schön, wenn sich die Konzentration wie von Zauberhand alleine unter den Schüler/-innen herstellt? Hier erhalten Sie einen Leitfaden, wie Sie Ihre Schüler/-innen dazu anleiten, sich untereinander bei der Konzentration zu helfen.
Wie bleiben unkonzentrierte und unruhige Kinder bei ihrer Arbeit? Diese Frage entsteht im Alltag recht häufig. Eine Möglichkeit ist die Übung des Rennfahrers. Regelmäßig eingesetzt, zeigt sie sehr positive Effekte.
Viele Schüler/-innen sind im Unterricht unruhig und können sich schwer über einen längeren Zeitraum auf eine Sache fokussieren. Mit kleinen Übungen und neuen Ideen lässt sich die Konzentration im Unterricht (und zu Hause) steigern.
Gewusst wie, wird körperorientierte Förderung der Konzentration zum Erfolg für alle Schüler/-innen. Erfahren Sie mehr über die Theorie der Konzentration und machen Sie die erste praktische Konzentrationsübung.
Bei vielen Grundschülern hapert es anfangs mit der Konzentration. Doch die lässt sich gezielt trainieren, mit ungeahnten Erfolgen für die Lernleistungen der Schüler und das Lernklima.
Bei vielen Grundschülern hapert es anfangs mit der Konzentration. Doch die lässt sich gezielt trainieren, mit ungeahnten Erfolgen für die Lernleistungen der Schüler und das Lernklima.
Die Konzentrationsfähigkeit kann wechselnd intensiv sein und hängt von der Tagesform ab. Hier erfahren Sie, was Schüler/-innen ablenkt, wie die Konzentration gefördert wird und wann wir von Konzentrationsstörungen sprechen.
Viele Schüler/-innen sind im Unterricht unruhig und können sich schwer über einen längeren Zeitraum auf eine Sache fokussieren. Mit kleinen Übungen und neuen Ideen lässt sich die Konzentration im Unterricht (und zu Hause) steigern.
Kinder sind oftmals emotional überfrachtet oder überdreht. Darunter leidet die Konzentration. Mit gezielten, ganz einfachen Übungen lässt sich die Konzentration wieder steigern. Hier erfahren Sie wie.