aufsichtspflicht: Hier finden Sie alles, was Sie zu Ihrer Unterrichtsvorbereitung benötigen
lehrerbuero.de ist das Online-Portal für Unterricht und Schulalltag mit allen Arbeitsblättern und Fachinformationen der Verlage PERSEN, Auer und des AOL-Verlags. Prüfen Sie jetzt die Materialien zum Schwerpunktthema aufsichtspflicht.
Es heißt zwar, Scherben bringen Glück, doch geht im Schulbetrieb etwas zu Bruch, drohen nervenaufreibende Konflikte. Schließlich geht’s darum, wer den Schaden bezahlt. Ob die Aufsichtspflicht erfüllt wurde, ist dabei von entscheidender Bedeutung.
Unterricht, Pause, Klassenfahrt: In vielen schulischen Alltagssituationen muss ein Lehrer seine Schüler beaufsichtigen. Doch die Haftungsfragen, die damit verbunden sind, verunsichern viele Pädagogen. Hier die wichtigsten Regelungen.
Unterricht, Pause, Klassenfahrt: In vielen schulischen Alltagssituationen muss ein Lehrer seine Schüler beaufsichtigen. Doch die Haftungsfragen, die damit verbunden sind, verunsichern viele Pädagogen. Hier die wichtigsten Regelungen.
Unterricht, Pause, Klassenfahrt: In vielen schulischen Alltagssituationen muss ein Lehrer seine Schüler beaufsichtigen. Doch die Haftungsfragen, die damit verbunden sind, verunsichern viele Pädagogen. Hier die wichtigsten Regelungen.
Klassenfahrten sind juristisch gesehen „Unterricht an einem anderen Ort“. Das bedeutet: Was im gewöhnlichen Schulalltag gilt, muss auch unterwegs beachtet werden. Damit besteht die schulische Aufsichtspflicht - rund um die Uhr. Doch wie ist das in der Praxis möglich?
Klassenfahrten sind juristisch gesehen „Unterricht an einem anderen Ort“. Das bedeutet: Was im gewöhnlichen Schulalltag gilt, muss auch unterwegs beachtet werden. Damit besteht die schulische Aufsichtspflicht - rund um die Uhr. Doch wie ist das in der Praxis möglich?
Klassenfahrten sind juristisch gesehen „Unterricht an einem anderen Ort“. Das bedeutet: Was im gewöhnlichen Schulalltag gilt, muss auch unterwegs beachtet werden. Damit besteht die schulische Aufsichtspflicht - rund um die Uhr. Doch wie ist das in der Praxis möglich?
Wenn ein Kollege überraschend weg bleibt, müssen Lehrer manchmal zwei Klassen gleichzeitig unterrichten. Doch ist das überhaupt erlaubt? Immerhin verlangt die Aufsichtspflicht nach einer kontinuierlichen Betreuung der Schüler.
Wenn ein Kollege überraschend weg bleibt, müssen Lehrer manchmal zwei Klassen gleichzeitig unterrichten. Doch ist das überhaupt erlaubt? Immerhin verlangt die Aufsichtspflicht nach einer kontinuierlichen Betreuung der Schüler.
Wenn ein Kollege überraschend weg bleibt, müssen Lehrer manchmal zwei Klassen gleichzeitig unterrichten. Doch ist das überhaupt erlaubt? Immerhin verlangt die Aufsichtspflicht nach einer kontinuierlichen Betreuung der Schüler.
Unfälle, bei denen Schüler sich verletzen, sind der Albtraum jedes Lehrers. Besonders schlimm ist es, wenn außerhalb der Schule etwas passiert. In ungewohnter Umgebung ist es schwieriger, Hilfe zu finden, außerdem ist das Verletzungsrisiko ungleich höher.
Unfälle, bei denen Schüler sich verletzen, sind der Albtraum jedes Lehrers. Besonders schlimm ist es, wenn außerhalb der Schule etwas passiert. In ungewohnter Umgebung ist es schwieriger, Hilfe zu finden, außerdem ist das Verletzungsrisiko ungleich höher.
Unfälle, bei denen Schüler sich verletzen, sind der Albtraum jedes Lehrers. Besonders schlimm ist es, wenn außerhalb der Schule etwas passiert. In ungewohnter Umgebung ist es schwieriger, Hilfe zu finden, außerdem ist das Verletzungsrisiko ungleich höher.
„Schüler schlägt Schüler krankenhausreif“ — solche Meldungen geben Anlass, über zusätzliche Aufsichtsmaßnahmen nachzudenken und im Unterricht das Verhalten in akuten Gewaltsituationen zu besprechen und zu üben.
„Schüler schlägt Schüler krankenhausreif“ — solche Meldungen geben Anlass, über zusätzliche Aufsichtsmaßnahmen nachzudenken und im Unterricht das Verhalten in akuten Gewaltsituationen zu besprechen und zu üben.
Von Mobbing betroffene Schüler sind auf die Hilfe der Schule angewiesen. Wird ein Schüler von Lehrern oder Schulleitern nicht geschützt, kann das Konsequenzen nach sich ziehen.
Von Mobbing betroffene Schüler sind auf die Hilfe der Schule angewiesen. Wird ein Schüler von Lehrern oder Schulleitern nicht geschützt, kann das Konsequenzen nach sich ziehen.
Von Mobbing betroffene Schüler sind auf die Hilfe der Schule angewiesen. Wird ein Schüler von Lehrern oder Schulleitern nicht geschützt, kann das Konsequenzen nach sich ziehen.
Der Umgang mit Gefahrstoffen im Chemieunterricht birgt Risiken. Wenn Schüler bei einem chemischen Experiment zu Schaden kommen, sind rechtliche Folgen oft nicht zu vermeiden. Dann ist es von Vorteil, über die gesetzlichen Regelungen informiert zu sein.
Chaos, kurze Nächte und kleine bis mittelschwere Konflikte sind auf Klassenfahrten kaum zu vermeiden. Wenn Schüler aber mit groben Regelverstößen die gesamte Exkursion gefährden, kann es notwendig werden, sie vorzeitig nach Hause zu schicken. Dabei sollten einige Punkte beachtet werden.
Chaos, kurze Nächte und kleine bis mittelschwere Konflikte sind auf Klassenfahrten kaum zu vermeiden. Wenn Schüler aber mit groben Regelverstößen die gesamte Exkursion gefährden, kann es notwendig werden, sie vorzeitig nach Hause zu schicken. Dabei sollten einige Punkte beachtet werden.
Chaos, kurze Nächte und kleine bis mittelschwere Konflikte sind auf Klassenfahrten kaum zu vermeiden. Wenn Schüler aber mit groben Regelverstößen die gesamte Exkursion gefährden, kann es notwendig werden, sie vorzeitig nach Hause zu schicken. Dabei sollten einige Punkte beachtet werden.
Wenn Smartphones, Geldbörsen oder teure Markenjacken gestohlen werden, entsteht den Opfern oft ein empfindlicher materieller Schaden. Die Täter bleiben in den meisten Fällen unerkannt. Häufig fordern die Geschädigten von der Schule Schadensersatz. Wie Sie sich als Lehrkraft in diesen Fällen am besten absichern, erfahren Sie hier.
Wenn Schüler chronisch krank sind, verunsichert das viele Lehrkräfte. Nur wer gut informiert ist und den Schüler so normal wie möglich behandelt, ist in der Lage, ihn in Klassengemeinschaft und Schulalltag zu integrieren.
Wenn Smartphones, Geldbörsen oder teure Markenjacken gestohlen werden, entsteht den Opfern oft ein empfindlicher materieller Schaden. Die Täter bleiben in den meisten Fällen unerkannt. Häufig fordern die Geschädigten von der Schule Schadensersatz. Wie Sie sich als Lehrkraft in diesen Fällen am besten absichern, erfahren Sie hier.