daten-und-datenschutz: Hier finden Sie alles, was Sie zu Ihrer Unterrichtsvorbereitung benötigen
lehrerbuero.de ist das Online-Portal für Unterricht und Schulalltag mit allen Arbeitsblättern und Fachinformationen der Verlage PERSEN, Auer und des AOL-Verlags. Prüfen Sie jetzt die Materialien zum Schwerpunktthema daten-und-datenschutz.
Die Nutzung von Cloud-Anwendungen im Unterricht vermittelt Medienkompetenz und ermöglicht neue Formen der Zusammenarbeit. Auf datenschutzrechtlicher Seite bestehen jedoch gewisse Schwierigkeiten. Sollen Datenwolken an Schulen zum Einsatz kommen, müssen verschiedene Punkte beachtet werden.
Facebook geht mit den Daten seiner Nutzer nicht gerade zimperlich um. Viele Schüler wissen das, nutzen aber trotzdem dieses weit verbreitete soziale Netzwerk. Wer dabei seine Privatsphäre so weit wie möglich schützen möchte, benötigt gute Tutorials und Lehrkräfte, die sich im Unterricht an die komplexe Materie wagen.
Facebook geht mit den Daten seiner Nutzer nicht gerade zimperlich um. Viele Schüler wissen das, nutzen aber trotzdem dieses weit verbreitete soziale Netzwerk. Wer dabei seine Privatsphäre so weit wie möglich schützen möchte, benötigt gute Tutorials und Lehrkräfte, die sich im Unterricht an die komplexe Materie wagen.
Nicht erst seit dem NSA-Überwachungsskandal gilt Datenschutz als heikles Thema. Vor allem personenbezogene Daten von Schülern sind ein sensibles Gut, dass mit großer Vorsicht behandelt werden muss. Die Rechtlage differiert von Bundesland zu Bundesland stark.
Nicht erst seit dem NSA-Überwachungsskandal gilt Datenschutz als heikles Thema. Vor allem personenbezogene Daten von Schülern sind ein sensibles Gut, dass mit großer Vorsicht behandelt werden muss. Die Rechtlage differiert von Bundesland zu Bundesland stark.
Nicht erst seit dem NSA-Überwachungsskandal gilt Datenschutz als heikles Thema. Vor allem personenbezogene Daten von Schülern sind ein sensibles Gut, dass mit großer Vorsicht behandelt werden muss. Die Rechtlage differiert von Bundesland zu Bundesland stark.
Wenn Schüler unbeaufsichtigt sind, steigt die Vandalismus-Gefahr. Besonders betroffen sind Außenanlagen und Schultoiletten. Die Täter entkommen meist unerkannt, die Versicherungen übernehmen die Kosten nur zum Teil. Mit Überwachungskameras versuchen Schulen, sich vor Schadensfällen zu schützen.
Wenn Schüler unbeaufsichtigt sind, steigt die Vandalismus-Gefahr. Besonders betroffen sind Außenanlagen und Schultoiletten. Die Täter entkommen meist unerkannt, die Versicherungen übernehmen die Kosten nur zum Teil. Mit Überwachungskameras versuchen Schulen, sich vor Schadensfällen zu schützen.
Wenn Jugendliche im Internet allzu viel von sich preisgeben, kann das böse Folgen haben. Trotzdem unterschätzen die meisten Jugendlichen die Gefahren. Wer im Unterricht die Risikokompetenz der Schüler fördern möchte, sollte deshalb möglichst „hautnah“ vermitteln, welche Konsequenzen ein freizügiger Umgang mit privaten Daten für die Schüler selbst haben kann.
Wenn Jugendliche im Internet allzu viel von sich preisgeben, kann das böse Folgen haben. Trotzdem unterschätzen die meisten Jugendlichen die Gefahren. Wer im Unterricht die Risikokompetenz der Schüler fördern möchte, sollte deshalb möglichst „hautnah“ vermitteln, welche Konsequenzen ein freizügiger Umgang mit privaten Daten für die Schüler selbst haben kann.
Wenn Jugendliche im Internet allzu viel von sich preisgeben, kann das böse Folgen haben. Trotzdem unterschätzen die meisten Jugendlichen die Gefahren. Wer im Unterricht die Risikokompetenz der Schüler fördern möchte, sollte deshalb möglichst „hautnah“ vermitteln, welche Konsequenzen ein freizügiger Umgang mit privaten Daten für die Schüler selbst haben kann.
Sie berichten über Beauty, Games, News, Lifestyle — und sogar Bildung: Video-Blogger sind unter Schülern sehr beliebt. Wie Schüler lernen können, die Webvideos kritischer zu hinterfragen, lernen sie, indem sie selbst einen Video-Blog drehen.
Sie berichten über Beauty, Games, News, Lifestyle — und sogar Bildung: Video-Blogger sind unter Schülern sehr beliebt. Wie Schüler lernen können, die Webvideos kritischer zu hinterfragen, lernen sie, indem sie selbst einen Video-Blog drehen.
Nicht erst seit NPD-Mitglieder auf Schulhöfen CDs verteilen kursiert in manchen Klassenzimmern rechtsextremes Gedankengut. Wie ist die Rechtslage und wie sollten sich Lehrer verhalten? Ein Beispielfall.
Nicht erst seit NPD-Mitglieder auf Schulhöfen CDs verteilen kursiert in manchen Klassenzimmern rechtsextremes Gedankengut. Wie ist die Rechtslage und wie sollten sich Lehrer verhalten? Ein Beispielfall.
Einen Suchbegriff eingeben und die ersten drei Fundstellen öffnen, fertig! — Schüler machen sich die Online-Recherche oft allzu leicht. Doch richtig googeln will gelernt und durchdacht sein. Unterrichtskonzepte im Netz helfen dabei.
Einen Suchbegriff eingeben und die ersten drei Fundstellen öffnen, fertig! — Schüler machen sich die Online-Recherche oft allzu leicht. Doch richtig googeln will gelernt und durchdacht sein. Unterrichtskonzepte im Netz helfen dabei.
Einen Suchbegriff eingeben und die ersten drei Fundstellen öffnen, fertig! — Schüler machen sich die Online-Recherche oft allzu leicht. Doch richtig googeln will gelernt und durchdacht sein. Unterrichtskonzepte im Netz helfen dabei.
Fotografiert werden darf nur, wer damit einverstanden ist. Das gilt auch für Bilder, die fürs Jahrgangsbuch, die Schulhomepage oder als Erinnerung an die Klassenfahrt gemacht werden. Bei Minderjährigen müssen auch die Erziehungsberechtigten einverstanden sein.
Fotografiert werden darf nur, wer damit einverstanden ist. Das gilt auch für Bilder, die fürs Jahrgangsbuch, die Schulhomepage oder als Erinnerung an die Klassenfahrt gemacht werden. Bei Minderjährigen müssen auch die Erziehungsberechtigten einverstanden sein.
Fotografiert werden darf nur, wer damit einverstanden ist. Das gilt auch für Bilder, die fürs Jahrgangsbuch, die Schulhomepage oder als Erinnerung an die Klassenfahrt gemacht werden. Bei Minderjährigen müssen auch die Erziehungsberechtigten einverstanden sein.
Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime & Co. feiern aktuell einen Siegeszug. Auch bei Jugendlichen kommen sie gut an — mit Suchtpotenzial. Um den Medienkonsum zu hinterfragen, lohnt es sich, das Thema im Unterricht aufzugreifen.
Wenn Schüler chronisch krank sind, verunsichert das viele Lehrkräfte. Nur wer gut informiert ist und den Schüler so normal wie möglich behandelt, ist in der Lage, ihn in Klassengemeinschaft und Schulalltag zu integrieren.
Eine migrationssensible medienpädagogische Elternarbeit scheitert nicht nur an Sprachbarrieren. Doch mit muttersprachlichen Materialien und niederschwelligen Angeboten steigen die Chancen, auch Eltern mit Migrationshintergrund zu erreichen.
Eine migrationssensible medienpädagogische Elternarbeit scheitert nicht nur an Sprachbarrieren. Doch mit muttersprachlichen Materialien und niederschwelligen Angeboten steigen die Chancen, auch Eltern mit Migrationshintergrund zu erreichen.