entdeckendes-lernen: Hier finden Sie alles, was Sie zu Ihrer Unterrichtsvorbereitung benötigen

lehrerbuero.de ist das Online-Portal für Unterricht und Schulalltag mit allen Arbeitsblättern und Fachinformationen der Verlage PERSEN, Auer und des AOL-Verlags. Prüfen Sie jetzt die Materialien zum Schwerpunktthema entdeckendes-lernen.


Entdeckendes Lernen: Handeln — entdecken — lernen (© nichizhenovaele - Fotolia.com)

Im sonderpädagogischen Förderbereich ist entdeckendes Lernen zwar an bestimmte Vorausetzungen geknüpft, bietet aber die Möglichkeit, dass sich Schüler selbsttätig Wissen erarbeiten.


Stationenlernen: Station für Station — Lernen als Entdeckungsreise (© WavebreakmediaMicro - Fotolia.com)

Stationenlernen ist eine motivierende, selbsttätige Unterrichtsform und bietet sich für alle Fächer und alle Jahrgangsstufen in der Grundschule an. Mit der Bereitstellung von differenzierten Wahl- und Pflichtstationen und der Kenntnis der organisatorischen Möglichkeiten schafft sie für Lehrer und Schüler viel Handlungsspielraum.


Schulentwicklungswerkstatt: Schulen entdecken das Lernglück (© Syda Productions/Shutterstock.com)

Wirksames und nachhaltiges Lernen funktioniert nur mit Glück. Lernlust und Bildungsglück gelingt nur dann, wenn man sich auf wesentliche Faktoren (rück-)besinnt, die das Lernen positiv beeinflussen.


Foto-Spiele: Mit Schülern fotografierend das Umfeld entdecken (© Dmitrii Kirichai - stock.adobe.com)

Ob mit Fotoapparat, Smartphone oder Tablet — wenn Schüler durch Foto-Spiele fotografierend ihre Wahrnehmung und darüber ihren Blick auf das Wesentliche schulen, lernen sie dabei letztendlich auch, sich auf Lerninhalte zu fokussieren.


Schulentwicklungswerkstatt: Schulen entdecken das Lernglück (© Syda Productions/Shutterstock.com)

Wirksames und nachhaltiges Lernen funktioniert nur mit Glück. Lernlust und Bildungsglück gelingt nur dann, wenn man sich auf wesentliche Faktoren (rück-)besinnt, die das Lernen positiv beeinflussen.


Podcast: Schulen entdecken das Lernglück (© Lehrerbüro)

Wirksames und nachhaltiges Lernen funktioniert nur mit Glück. Lernlust und Bildungsglück gelingt dann, wenn man sich auf wesentliche Faktoren (rück-)besinnt, die das Lernen positiv beeinflussen.


Foto-Spiele: Mit Schülern fotografierend das Umfeld entdecken (© Dmitrii Kirichai - stock.adobe.com)

Ob mit Fotoapparat, Smartphone oder Tablet — wenn Schüler durch Foto-Spiele fotografierend ihre Wahrnehmung und darüber ihren Blick auf das Wesentliche schulen, lernen sie dabei letztendlich auch, sich auf Lerninhalte zu fokussieren.


Podcast: Schulen entdecken das Lernglück (© Lehrerbüro)

Wirksames und nachhaltiges Lernen funktioniert nur mit Glück. Lernlust und Bildungsglück gelingt dann, wenn man sich auf wesentliche Faktoren (rück-)besinnt, die das Lernen positiv beeinflussen.


Podcast: Schulen entdecken das Lernglück (© Lehrerbüro)

Wirksames und nachhaltiges Lernen funktioniert nur mit Glück. Lernlust und Bildungsglück gelingt dann, wenn man sich auf wesentliche Faktoren (rück-)besinnt, die das Lernen positiv beeinflussen.


Foto-Spiele: Mit Schülern fotografierend das Umfeld entdecken (© Dmitrii Kirichai - stock.adobe.com)

Ob mit Fotoapparat, Smartphone oder Tablet — wenn Schüler durch Foto-Spiele fotografierend ihre Wahrnehmung und darüber ihren Blick auf das Wesentliche schulen, lernen sie dabei letztendlich auch, sich auf Lerninhalte zu fokussieren.


Schulentwicklungswerkstatt: Schulen entdecken das Lernglück (© Syda Productions/Shutterstock.com)

Wirksames und nachhaltiges Lernen funktioniert nur mit Glück. Lernlust und Bildungsglück gelingt nur dann, wenn man sich auf wesentliche Faktoren (rück-)besinnt, die das Lernen positiv beeinflussen.


Entdeckendes Lernen: Den Forschergeist der Schüler wecken (© science photo - Fotolia.com)

Entdeckendes Lernen muss kein Widerspruch zu den gegebenen schulischen Lehr-Lern-Bedingungen in der Sekundarstufe sein. Entsprechend geplant bietet sich Raum für die Schüler für eine aktiv-entdeckende Aneignung von Wissen.


Entdeckendes Lernen: Dem Historiker auf die Finger geschaut (© olimeg - Fotolia.com)

Entdeckendes Lernen lässt sich auch im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe realisieren, wenn Schüler problemlösend wie ein Historiker an den Forschungsgegenstand herangehen — und eine große Portion Neugier mitbringen.




Entdeckendes Lernen: Eine Internetschnitzeljagd im Englischunterricht (© f11photo - Fotolia.com)

Ein altbekanntes Spiel wird auf moderne Medien ausgeweitet, um Problemlösungen zu kreieren. So können bei einer Internetschnitzeljagd die Schüler im Englischunterricht Sprache ganz neu entdecken und anwenden.


Entdeckendes Lernen: Sachen entdecken, erforschen und verstehen (© V P Photo Studio - Fotolia.com)

Nicht nur die naturwissenschaftlichen Bereiche des Sachunterrichts bieten sich fürs entdeckende Lernen an. Immer dann, wenn Schüler selbsttätig mit geeignetem Material forschen können, geschieht Lernen motiviert, zeitgemäß, nachhaltig und kindgerecht.


Entdeckendes Lernen: Ein Museumsbesuch als Ausgangspunkt für eigene Entdeckungen (© dk-fotowelt - Fotolia.com)

Gerade im Bereich sonderpädagogische Förderung stößt entdeckendes Lernen immer wieder an Grenzen. Dennoch kann es, an die Bedürfnisse der Schüler angepasst, zum Beispiel bei einem Museumsbesuch erfolgreich eingesetzt werden.


Entdeckendes Lernen: Geschichte(n) in Museen und Originalschauplätzen entdecken (© laguna35 - Fotolia.com)

Geschichte ist nicht tot, wenn sie selbsttätig entdeckt werden darf: in Museen oder an Originalschauplätzen. Gerade für Schüler im sonderpädagogischen Förderbereich wird sie so begreifbar und lebendig.


Entdeckendes Lernen: Mit Fermi-Aufgaben mathematisches Denken entdecken (© yanlev - Fotolia.com)

Passen Mathematik und entdeckendes Lernen zusammen? Und das an der Grundschule? Mit Fermi-Aufgaben werden die Kinder auf eine mathematische Entdeckungsreise geschickt, die sie zu wirklich eigenen Lösungen führt.



Entdeckendes Lernen: Sprache entdecken in einer Lese- und Schreibwerkstatt (© Ines Bischoff)

Selbst Sprache und sprachliches Handeln lässt sich entdecken und das schon ab der ersten Klasse. Eine Lese- und Schreibwerkstatt ermöglicht durch entdeckendes Lernen neue Lernerfahrungen im Fach Deutsch — und das auch für schwächere Schüler.


Lebensfreude: Das Thema Glück im Unterricht (© Sonja Calovini - Fotolia.com)

Kann man „Glück“ lernen? Mit den Materialien der „Aktion Schulstunde ‚Zum Glück‘“ begeben sich die Schüler auf eine interessante Entdeckungsreise, in der die Kinder viel über sich selbst und das Leben lernen.


Lebensfreude: Das Thema Glück im Unterricht (© Sonja Calovini - Fotolia.com)

Kann man „Glück“ lernen? Mit den Materialien der „Aktion Schulstunde ‚Zum Glück‘“ begeben sich die Schüler auf eine interessante Entdeckungsreise, in der die Kinder viel über sich selbst und das Leben lernen.


Optimales Lehrerverhalten: Statt Lehrervortrag Impulse zum selbstständigen Lernen (© WavebreakMediaMicro - Fotolia.com)

Lässt der Lehrer die Schüler aktiv am Unterrichtsgeschehen teilnehmen und gibt er ihnen anstelle von langen, komplizierten Lehrervorträgen Impulse zum selbstständigen Entdecken und Ausprobieren, lernen die Schüler motivierter, eigenständiger und bringen ihre Ideen mit ein.


Cookies nicht aktiviert

Ihr Browser akzeptiert derzeit keine Cookies.

Wenn Sie das Lehrerbüro in vollem Umfang nutzen möchten, dann muss in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies erlaubt sein.

Was Cookies genau sind und wie Sie die Browser-Einstellungen ändern können, erfahren Sie auf dieser Seite: Cookies nicht aktiviert

×