LRS: Hier finden Sie alles, was Sie zu Ihrer Unterrichtsvorbereitung benötigen
lehrerbuero.de ist das Online-Portal für Unterricht und Schulalltag mit allen Arbeitsblättern und Fachinformationen der Verlage PERSEN, Auer und des AOL-Verlags. Prüfen Sie jetzt die Materialien zum Schwerpunktthema LRS.
Eine Lese-Rechtschreib-Schwäche kann in vielen Formen auftreten. Für alle LRS-Schüler gilt: Üben hilft nur selten gegen Schulfrust und Verweigerung. Wichtiger ist es, die Ursachen der Schwäche zu kennen und dem Schüler Erfolgserlebnisse zu vermitteln.
Viele Schüler kämpfen im Fach Deutsch mit der Rechtschreibung. Doch wer unter LRS leidet, braucht ganz besondere Hilfestellungen. Mit individuellen Methoden und speziellen Arbeitsaufträgen kann der Deutschlehrer solche Schüler unterstützen.
„Ein Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten in meiner Klasse — und jetzt?“ Anstatt lange auf eine Fortbildung zu warten, können Lehrkräfte das neue E-Learning-Fortbildungsangebot alphaPROF im Internet nutzen. Kostenfrei, jederzeit und überall.
„Ein Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten in meiner Klasse — und jetzt?“ Anstatt lange auf eine Fortbildung zu warten, können Lehrkräfte das neue E-Learning-Fortbildungsangebot alphaPROF im Internet nutzen. Kostenfrei, jederzeit und überall.
Für LRS-Schüler birgt der Englischunterricht besondere Hürden: neue Grammatik, neue Satzregeln und vor allem viele neue Wörter. Sie schreiben sich anders als im Deutschen und stellen den Schüler vor große Herausforderungen.
„Ein Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten in meiner Klasse — und jetzt?“ Anstatt lange auf eine Fortbildung zu warten, können Lehrkräfte das neue E-Learning-Fortbildungsangebot alphaPROF im Internet nutzen. Kostenfrei, jederzeit und überall.
LRS-Schüler, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, fühlen sich oft als Versager. Dabei haben sie meist andere Talente, die zum Vorschein kommen müssen, um ihr Selbstvertrauten und ihr Selbstwertgefühl zu stärken.
LRS-Schüler, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, fühlen sich oft als Versager. Dabei haben sie meist andere Talente, die zum Vorschein kommen müssen, um ihr Selbstvertrauten und ihr Selbstwertgefühl zu stärken.
LRS-Schüler, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, fühlen sich oft als Versager. Dabei haben sie meist andere Talente, die zum Vorschein kommen müssen, um ihr Selbstvertrauten und ihr Selbstwertgefühl zu stärken.
Für LRS-Schüler ist es nicht selbstverständlich, die Inhalte im Sachunterricht auf Anhieb zu verstehen. Der Lehrer muss deshalb zunächst sprachliche Schwierigkeiten ausräumen und die Lesefertigkeit schulen, um so die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Lernen zu schaffen.
Schüler mit LRS haben es in der Sekundarstufe besonders schwer, gute Leistungen zu erbringen. Nachteilsausgleich und Notenschutz können ihnen helfen, selbstbewusst und mit Freude zu lernen.
Wer fördern will, muss genau hinsehen. Gerade LRS-Schüler entwickeln die erstaunlichsten Strategien, um nicht aufzufallen. Wer diese kennt, kann helfend eingreifen.
Wer fördern will, muss genau hinsehen. Gerade LRS-Schüler entwickeln die erstaunlichsten Strategien, um nicht aufzufallen. Wer diese kennt, kann helfend eingreifen.
Wer fördern will, muss genau hinsehen. Gerade LRS-Schüler entwickeln die erstaunlichsten Strategien, um nicht aufzufallen. Wer diese kennt, kann helfend eingreifen.
Testverfahren sind immer auch anfällig. Wenn es um Legasthenie oder LRS geht, können die Ergebnisse sehr unterschiedlich ausfallen. Fatal für die Schüler, geht es doch um geeignete Fördermaßnahmen.
LRS-Schüler müssen im Unterricht nicht abseitsstehen, wenn es ums Lesen und Aufschreiben von Unterrichtsinhalten geht. Eine gezielte Differenzierung ermöglicht, dass sich LRS-Schüler auf die Lerninhalte konzentrieren und hier ihre Fähigkeiten einbringen können.
LRS-Schüler müssen im Unterricht nicht abseitsstehen, wenn es ums Lesen und Aufschreiben von Unterrichtsinhalten geht. Eine gezielte Differenzierung ermöglicht, dass sich LRS-Schüler auf die Lerninhalte konzentrieren und hier ihre Fähigkeiten einbringen können.
Testverfahren sind immer auch anfällig. Wenn es um Legasthenie oder LRS geht, können die Ergebnisse sehr unterschiedlich ausfallen. Fatal für die Schüler, geht es doch um geeignete Fördermaßnahmen.
LRS-Schüler müssen im Unterricht nicht abseitsstehen, wenn es ums Lesen und Aufschreiben von Unterrichtsinhalten geht. Eine gezielte Differenzierung ermöglicht, dass sich LRS-Schüler auf die Lerninhalte konzentrieren und hier ihre Fähigkeiten einbringen können.
In höheren Klassen fühlen sich LRS-Schüler oft überfordert, denn in fast allen Fächern sind sie auf das Lesen angewiesen. Im Unterricht genauso wie bei Tests und Referaten. Doch Lehrer können solche Schüler mit vielfältigen Maßnahmen unterstützen.
LRS-Schüler stehen manchmal vor einem Dilemma: Sie haben fleißig gelernt, Regeln angewandt und doch ist wieder ganz viel falsch. Hier lohnt es sich zu erforschen, wie die (Denk-)Fehler entstanden sind. Denn so kann man wirklich individuell helfen und fördern.
LRS-Schüler stehen manchmal vor einem Dilemma: Sie haben fleißig gelernt, Regeln angewandt und doch ist wieder ganz viel falsch. Hier lohnt es sich zu erforschen, wie die (Denk-)Fehler entstanden sind. Denn so kann man wirklich individuell helfen und fördern.
LRS-Schüler stehen manchmal vor einem Dilemma: Sie haben fleißig gelernt, Regeln angewandt und doch ist wieder ganz viel falsch. Hier lohnt es sich zu erforschen, wie die (Denk-)Fehler entstanden sind. Denn so kann man wirklich individuell helfen und fördern.
Ob Legasthenie oder LRS — die Definition allein hilft den betroffenen Schülern nicht weiter. Wichtig ist für sie, dass sie entsprechend gefördert werden, egal ob es „normale“ oder „besondere“ Schwierigkeiten beim Lesen- und Schreibenlernen sind.
Ob Legasthenie oder LRS — die Definition allein hilft den betroffenen Schülern nicht weiter. Wichtig ist für sie, dass sie entsprechend gefördert werden, egal ob es „normale“ oder „besondere“ Schwierigkeiten beim Lesen- und Schreibenlernen sind.