Medienkompetenz: Hier finden Sie alles, was Sie zu Ihrer Unterrichtsvorbereitung benötigen
lehrerbuero.de ist das Online-Portal für Unterricht und Schulalltag mit allen Arbeitsblättern und Fachinformationen der Verlage PERSEN, Auer und des AOL-Verlags. Prüfen Sie jetzt die Materialien zum Schwerpunktthema Medienkompetenz.
Eine medienpädagogische Informationsplattform für Eltern und Lehrer, eine Datenschutzseite für junge Leute von jungen Leuten, ein Internetprojekt für Schüler mit Tipps für sicheres Surfen — das sind nur drei von unendlich vielen Online-Angeboten zur Förderung der Medienkompetenz. Aktuelle Datenbanken im Internet unterstützen Lehrer bei der schnellen Recherche des passenden Angebots.
Eine medienpädagogische Informationsplattform für Eltern und Lehrer, eine Datenschutzseite für junge Leute von jungen Leuten, ein Internetprojekt für Schüler mit Tipps für sicheres Surfen — das sind nur drei von unendlich vielen Online-Angeboten zur Förderung der Medienkompetenz. Aktuelle Datenbanken im Internet unterstützen Lehrer bei der schnellen Recherche des passenden Angebots.
Eine medienpädagogische Informationsplattform für Eltern und Lehrer, eine Datenschutzseite für junge Leute von jungen Leuten, ein Internetprojekt für Schüler mit Tipps für sicheres Surfen — das sind nur drei von unendlich vielen Online-Angeboten zur Förderung der Medienkompetenz. Aktuelle Datenbanken im Internet unterstützen Lehrer bei der schnellen Recherche des passenden Angebots.
Neue Medien können in vielfältiger Weise in den Grundschulunterricht integriert werden. Die Schüler können hier wichtige Kompetenzen erwerben. Neben den Möglichkeiten von Recherche, Präsentation, Kommunikation und Kooperation soll aber ebenso auf die Gefahren und den sinnvollen Umgang hingewiesen werden.
Neue Medien können in vielfältiger Weise in den Grundschulunterricht integriert werden. Die Schüler können hier wichtige Kompetenzen erwerben. Neben den Möglichkeiten von Recherche, Präsentation, Kommunikation und Kooperation soll aber ebenso auf die Gefahren und den sinnvollen Umgang hingewiesen werden.
Interaktiv lernen und eigene Wikis erstellen: Die Grundschullernportale von ZUM.de zeigen, wie es geht. Die Online-Plattformen bieten viele Ideen für Lehrer und Schüler, um den Unterricht digital, kreativ und interaktiv zu gestalten.
Interaktiv lernen und eigene Wikis erstellen: Die Grundschullernportale von ZUM.de zeigen, wie es geht. Die Online-Plattformen bieten viele Ideen für Lehrer und Schüler, um den Unterricht digital, kreativ und interaktiv zu gestalten.
Internet, Social Communities, Handys und Computerspiele — der Umgang mit digitalen Medien sollte gelernt sein. Wenn Schüler zu „Medienscouts“ ausgebildet werden, motivieren sie sich, ihre Medienkompetenz zu verbessern. Und sie geben ihr Wissen auch an andere Schüler weiter.
Jedes Kind auf der Welt hat einen Medienhelden — sei es aus Film, Fernsehen oder Büchern. Wenn Schüler unterschiedlicher Kulturen ihre Helden präsentieren, lernen alle Schüler einander besser kennen und lernen viel über die Welt und die Medien.
Jedes Kind auf der Welt hat einen Medienhelden — sei es aus Film, Fernsehen oder Büchern. Wenn Schüler unterschiedlicher Kulturen ihre Helden präsentieren, lernen alle Schüler einander besser kennen und lernen viel über die Welt und die Medien.
Im Internet werden zunehmend Falschinformationen verbreitet. Deswegen gibt es die gemeinnützige Organisation „Lie Detectors“. Gemeinsam mit Medienexperten lernen Schüler, Infos im Netz zu hinterfragen und besser einzuschätzen.
Schule ist langweilig? Falsch! Sie ist sogar filmreif: Wenn Sie mit Ihren Schülern Filme drehen, lernen die einiges dazu — über den Unterrichtsstoff und über den Umgang mit digitalen Medien.
Homeschooling bietet auch Chancen, den Sachunterricht neu und sogar experimentell zu denken und zu gestalten. Mit der richtigen Anleitung können sich Grundschüler Wissen auch allein zu Hause erarbeiten.
Sie berichten über Beauty, Games, News, Lifestyle — und sogar Bildung: Video-Blogger sind unter Schülern sehr beliebt. Wie Schüler lernen können, die Webvideos kritischer zu hinterfragen, lernen sie, indem sie selbst einen Video-Blog drehen.
Sie berichten über Beauty, Games, News, Lifestyle — und sogar Bildung: Video-Blogger sind unter Schülern sehr beliebt. Wie Schüler lernen können, die Webvideos kritischer zu hinterfragen, lernen sie, indem sie selbst einen Video-Blog drehen.
Was passiert, wenn Sie die ersten Flüchtlinge in Ihrer Klasse unterrichten? Das kann Konflikte mit sich bringen. Wie können Sie als Lehrkraft damit umgehen? Hier erhalten Sie Tipps für die Praxis.
Schule ist langweilig? Falsch! Sie ist sogar filmreif: Wenn Sie mit Ihren Schülern Filme drehen, lernen die einiges dazu — über den Unterrichtsstoff und über den Umgang mit digitalen Medien.
Was begeistert mich am Einzelhandel? Warum will ich Industriemechaniker werden? Mit einem Bewerbungsvideo lernen Ihre Schüler, sich über ihren Berufswunsch klar zu werden und sich überzeugend anderen zu präsentieren.
Homeschooling bietet auch Chancen, den Sachunterricht neu und sogar experimentell zu denken und zu gestalten. Mit der richtigen Anleitung können sich Grundschüler Wissen auch allein zu Hause erarbeiten.
Schule ist langweilig? Falsch! Sie ist sogar filmreif: Wenn Sie mit Ihren Schülern Filme drehen, lernen die einiges dazu — über den Unterrichtsstoff und über den Umgang mit digitalen Medien.
Seit der Corona-Krise ist der Unterricht eine Herausforderung. Lernschwächen und -lücken haben sich durch die äußeren Umstände noch verstärkt oder sind dadurch sogar entstanden. Hier erhalten Sie Praxistipps.
Kollaboratives Lernen hat viele Vorteile für die Klasse. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps, Methoden für die Gruppenarbeit und Ideen für den digitalen Prozess.
Kollaboratives Lernen hat viele Vorteile für die Klasse. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps, Methoden für die Gruppenarbeit und Ideen für den digitalen Prozess.
Kollaboratives Lernen hat viele Vorteile für die Klasse. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps, Methoden für die Gruppenarbeit und Ideen für den digitalen Prozess.
Einen Film im Kino zu erleben, ist für Schüler ein ganz besonderes Erlebnis, das sorgfältig geplant sein will. Dabei kann sich der Lehrer von einer Reihe fundierter Materialien inspirieren lassen. Sie helfen bei der Auswahl des Films genauso wie bei der Vor- und Nachbereitung.