Spiele: Hier finden Sie alles, was Sie zu Ihrer Unterrichtsvorbereitung benötigen
lehrerbuero.de ist das Online-Portal für Unterricht und Schulalltag mit allen Arbeitsblättern und Fachinformationen der Verlage PERSEN, Auer und des AOL-Verlags. Prüfen Sie jetzt die Materialien zum Schwerpunktthema Spiele.
Mathe bringt Spaß, wenn man spielend rechnen darf. Mathe-Spiele motivieren selbst leistungsschwächere Schüler, sich mit Zahlen und Rechenoperationen zu beschäftigen und diese immer wieder zu üben.
Gruppenmeetings, Onlineseminare oder Distanzunterricht bedeuten meist lernen und Kontakt über Onlineplattformen. Mit ein paar geschickten Tricks lässt sich eine fröhliche und aktivierende Lernumgebung herstellen.
Gruppenmeetings, Onlineseminare oder Distanzunterricht bedeuten meist lernen und Kontakt über Onlineplattformen. Mit ein paar geschickten Tricks lässt sich eine fröhliche und aktivierende Lernumgebung herstellen.
Gruppenmeetings, Onlineseminare oder Distanzunterricht bedeuten meist lernen und Kontakt über Onlineplattformen. Mit ein paar geschickten Tricks lässt sich eine fröhliche und aktivierende Lernumgebung herstellen.
Konflikte zwischen Eltern und Lehrern gibt es immer wieder. Dann müssen Gespräche geführt werden, die sich zuweilen schwierig gestalten. Um sich in der Gemengelage von Missverständnissen, Meinungen und unausgesprochenen Gefühlen zurechtzufinden, kann ein Perspektivwechsel durch ein Rollenspiel Klarheit verschaffen.
So etwas hat es noch nicht gegeben. Anfang Januar titelte der SPIEGEL: „Spielen macht klug — Warum Computerspiele besser sind als ihr Ruf“. Zuvor war man von der überregionalen Presse eher Schlagzeilen wie „Gewaltspiele fördern unsoziales Verhalten“ oder auch schlicht „Computerspiele machen dumm“ gewohnt.
Viele Termine sind für Lehrkräfte zum Schulstart keine Seltenheit. Wer jetzt den Überblick behalten will, muss sich gut organisieren. Hier finden Sie wertvolle Tipps und Checklisten.
Nicht jedem Schüler oder jeder Schülerin macht Rechnen Spaß und das Üben schon gar nicht. Mit Zahlentricks und Mathespielen lässt sich der Mathematikunterricht in der Grundschule abwechslungsreich und motivierend gestalten.
Die Zeugnisse stehen fest, ein neues Thema anfangen, ergibt keinen Sinn: Die letzten Tage sind Spielezeit. Dafür finden Sie hier viele Ideen - von traditionell bis innovativ.
Gerade vor den Ferien bieten sich kleine Spieleinheiten im Unterricht an. Anhand von Logicals zeigt dieser Beitrag beispielhaft den gewinnbringenden Einsatz von Spielen.
Rechtschreibung ist bei den meisten Schülern unbeliebt und das Diktateschreiben erst recht. Um die Schüler zu motivieren, kann man diese „trockenen Übungen“ auch in ein motivierendes Spiel verpacken, das gleichzeitig auch noch das kreative Schreiben fördert.
Lernkarten mit Lernwörtern helfen, einen sicheren Grundwortschatz einzuüben. Dabei werden spielerisch Rechtschreibung, Grammatik und Sprachkompetenz trainiert.
Die Probleme mit der Handschrift nehmen immer mehr zu. Der spielerische Umgang mit der Schrift über Handlettering fördert den Spaß am Schreiben und auf diesem Wege lässt sich die Handschrift verbessern.
Schüler haben häufig Angst, sich mündlich im Fremdsprachenunterricht zu äußern. Spiele sind eine Lösung, Sprechhemmungen abzubauen und die Sprechkompetenz im Englischen zu fördern.
Was tun mit Schülern im Unterricht, die kein Wort Deutsch sprechen? — Sprachlernspiele können das Schweigen brechen und DaZ-Anfängern spielend erste Sprachkenntnisse vermitteln.
Der Schultag ist lang und anstrengend. Spiele sind eine willkommene Unterbrechung: Sie geben Raum für Bewegung, fördern den respektvollen Umgang miteinander und eine gute Klassengemeinschaft. Spaß inbegriffen.
Luftballonspiele sind bewegungsintensiv, schnell vorbereitet und passen für jede Gelegenheit: für drinnen oder draußen, für kurze Bewegungspausen während des Unterrichts, als Freistundenfüller oder auch im Sportunterricht.
Viele Termine sind für Lehrkräfte zum Schulstart keine Seltenheit. Wer jetzt den Überblick behalten will, muss sich gut organisieren. Hier finden Sie wertvolle Tipps und Checklisten.
Englischunterricht muss keine trockene Angelegenheit sein. Angebote im Netz bieten Spiele, Lieder und Geschichten, die Kinder unweigerlich in ihren Bann ziehen und begeistern. Selbst Lehrkräfte, die fachfremd unterrichten, finden dort jede Menge Anregungen und Unterstützung.
Erstleseunterricht hat viele Hürden zu meistern, denn die Leserfähigkeit der Schüler ist sehr unterschiedlich. Lesespiele motivieren und steigern das Interesse, geschriebenen Texte zu entschlüsseln und zu verstehen.
Kinder wollen und müssen sich bewegen. Ob Fang-, Lauf- oder Ballspiele, ob das Üben von Ausdauer oder Beweglichkeit — im Sportunterricht darf das Körpertraining auch noch Spaß bringen.
Ein Online-Planspiel kann Schüler/-innen für den Klimaschutz sensibilisieren. Sie setzen sich dadurch im Unterricht aktiv mit den Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels auseinander und entwickeln womöglich Szenarien, wie man dieser globalen Entwicklung entgegenwirken kann.
Was tun mit Schülern im Unterricht, die kein Wort Deutsch sprechen? — Sprachlernspiele können das Schweigen brechen und DaZ-Anfängern spielend erste Sprachkenntnisse vermitteln.
Mit beroobi.de macht Berufsorientierung richtig Spaß: Auf der interaktiven Website informieren sich Schüler spielerisch und interaktiv über Ausbildungsberufe: Tätigkeiten, Tagesablauf, Voraussetzungen, Ausbildung, Ansprechpartner. Eigenständig oder im Unterricht — auch für spontane Vertretungsstunden bestens geeignet!
Theater an der Schule ist so viel mehr als das spielerische Agieren auf der Bühne. Theaterprojekte sind ein wichtiger Bildungsbaustein. Die Schüler erlangen dabei Fähigkeiten, die ihre Leistungen und das Selbstwertgefühl positiv beeinflussen.