Entdeckendes Lernen muss kein Widerspruch zu den gegebenen schulischen Lehr-Lern-Bedingungen in der Sekundarstufe sein. Entsprechend geplant bietet sich Raum für die Schüler für eine aktiv-entdeckende Aneignung von Wissen.
Ein altbekanntes Spiel wird auf moderne Medien ausgeweitet, um Problemlösungen zu kreieren. So können bei einer Internetschnitzeljagd die Schüler im Englischunterricht Sprache ganz neu entdecken und anwenden.
Beim entdeckenden Lernen im Mathematikunterricht erforschen Schüler mathematische Zusammenhänge und Prinzipien selbstständig und gelangen so zu einem tieferen und vernetzteren Verständnis.
Entdeckendes Lernen lässt sich auch im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe realisieren, wenn Schüler problemlösend wie ein Historiker an den Forschungsgegenstand herangehen — und eine große Portion Neugier mitbringen.