Fach/Thema/Bereich wählen

Sekundarstufe Ratgeberartikel und Podcasts Unterrichtskonzepte und Methoden Methodenkompetenz

Sortieren nach:

Methodenkompetenz: Kompetenzorientierung: das Zauberwort moderner Pädagogik (© Woodapple - Fotolia.com)

Was macht guten Unterricht aus? Darüber wird in pädagogischen Debatten immer wieder diskutiert. Die Ergebnisse der PISA-Untersuchungen haben diese Frage erneut entflammt. Schrittweise wurden kompetenzorientiert Bildungsstandards eingeführt. Doch die Diskussion geht weiter.


Methodenkompetenz: Mit Selbstkompetenz zu Wilhelm Tell (© ira1609 - Fotolia.com)

Manche Themen des Deutschunterrichts liegen Schülern fern. Oft reagieren sie mit Unlust und Verweigerung. Um die Selbstkompetenz der Schüler aufzubauen und sie zu eigenständigem Lernen zu motivieren, hilft oft ein neuer Zugang zum Thema.


Methodenkompetenz: Methoden kennenlernen und anwenden: Lesetagebuch im Fach Englisch (© yanlev - Fotolia.com)

Methodenkompetenz und Fachkompetenz bedingen sich — wie alle Kompetenzbereiche — im Englischunterricht gegenseitig. Am Beispiel Lesetagebuch lernen Schüler, bestimmte Methoden zielorientiert einzusetzen — um sie später auf andere Themenfelder übertragen zu können.


Methodenkompetenz: Eine neue Perspektive für den Geschichtsunterricht (© Christian Schwier - Fotolia.com)

Guter Geschichtsunterricht braucht gute Unterrichtsmethoden. Darin sind sich die meisten Didaktiker einig. Über Arbeitstechniken wurde dagegen selten gesprochen. Dabei kann gerade eine vielfältige Methodenkompetenz  Schülern zu eigenständigem Lernen verhelfen.


Ergebnisse pro Seite:
Cookies nicht aktiviert

Ihr Browser akzeptiert derzeit keine Cookies.

Wenn Sie das Lehrerbüro in vollem Umfang nutzen möchten, dann muss in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies erlaubt sein.

Was Cookies genau sind und wie Sie die Browser-Einstellungen ändern können, erfahren Sie auf dieser Seite: Cookies nicht aktiviert

×