Fach/Thema/Bereich wählen

SoPäd Ratgeberartikel und Podcasts Fachunterricht

Sortieren nach:

Kreativer Fachunterricht in der Winterzeit (© oranguta007)

Die Herbstdekoration ist weggeräumt, seit Wochen gibt es Spekulatius und Lebkuchen in den Läden zu kaufen. Die Adventszeit kommt, der Winter kündigt sich an. Es liegen Wochen vor uns, die mit besonderen Erwartungen verknüpft sind. Auch für Schülerinnen und Schülern aus anderen Kulturkreisen, oder mit anderem religiösem Hintergrund, kann diese Phase des Jahres zu einer erlebnisreichen Zeit werden.


Leseförderung: LRS-Förderung: Mit der Lese-Rolle kommt das Lesen ins Rollen (© linavita - stock.adobe.com
)

Schülerinnen und Schüler mit Lese-Rechtschreibschwäche müssen immer wieder zum Lesen motiviert werden und das Lesen üben. Hier erhalten Sie praktische Informationen und die Anleitung für ein Lese-Tool zum selbst gestalten. 


Schulalltag: Wie Schulkinder ihre Ziele verfolgen — 7 Ideen (© peterschreiber.media - stock.adobe.com)

Schnell verlieren junge Schulkinder ihre Ziele im Alltag wieder aus den Augen. Mit den Tipps aus diesem Beitrag helfen Sie Ihren Schüler/-innen, fokussiert zu bleiben.


Individuelles Lernen: Zehn Tipps, den Unterricht individuell zu gestalten (© kardd - stock.adobe.com)

Der Bildungsauftrag impliziert, allen Schüler/-innen die Möglichkeit zu geben, die Lernziele zu erreichen. Diese 10 Tipps geben Ihnen Anregungen, die Schulkinder individuell zu fördern.


Basteln: Mit Papier und Schere: einfache Osterbastelei ( © Lacramioara - stock.adobe.com)

Kennen Sie als Lehrkraft auch die Suche nach einfachen Bastelideen für Schulkinder mit besonderem Bildungsbedarf? Hier finden Sie eine tolle Idee für die Osterzeit zum direkten nachmachen.


Spielerisch lernen: Fasching im Unterricht ermöglicht vielseitiges Lernen (© Dreadlock - stock.adobe.com)

Ein Faschingsfest in der Schule bringt Abwechslung, Spaß und sich zu verkleiden hat Auswirkungen auf Körper und Seele. Lassen Sie sich von unseren Faschings-Tipps inspirieren.


Anfangsunterricht: Tiere im Winter: Ideen für den Förderunterricht (© giedriius - stock.adobe.com)

Differenziert fördern im Sachunterricht an der Förderschule: Hier erhalten Sie spannende Ideen für Unterrichtseinheiten zum Thema „Tiere im Winter“. 


Bastelübungen: Feinmotorische Übungen für den Winter (© mariesacha - stock.adobe.com)

Die Feinmotorik und Grafomotorik sind die Grundlagen des Schrifterwerbs. Die Förderung ist also immens wichtig. Das geht ganz einfach mit kleinen Übungen, die allen Schulkindern Spaß machen.


Kreativität: Falten & Klappen – 5 Ideen für Weihnachtskarten (© themiex - stock.adobe.com)

Weihnachten ist ein toller Anlass für Bastelarbeiten im Kunstunterricht. Jedes Schulkind verschenkt sicher stolz seine selbstgebastelten Karten. Hier einige tolle Vorschläge und Tipps zum Nachbasteln. 


Bewegung & Unterricht: Lernen durch bewegungsorientierten Unterricht (© liderina - stock.adobe.com)

Durch Bewegung werden wichtige Regionen im Hirn aktiviert und die Schüler/-innen beim Lernen unterstützt. Hier erhalten Sie viele Ideen, wie Sie Bewegungen in den Schulalltag integrieren können.


Lyrik modern vermitteln: Gedichte abgestaubt - handlungsorientierter Deutschunterricht (© Luise - stock.adobe.com
)

Gedichte im handlungsorientierten Deutschunterricht: Das kann richtig spannend und abwechslungsreich sein. Ideen dazu zeigt der folgende Beitrag. 


Kreativer Unterricht: Advent: 3 Bastelideen auf den letzten Drücker (© Heike Rau - stock.adobe.com)

Wer kennt das nicht: Weihnachten kommt immer so überraschend! Damit Sie dennoch passend für den Unterricht vorbereitet sind, haben wir hier tolle Last-Minute-Ideen für die Adventszeit.


Energiesparprogramm: Strom erforschen: Grundlage zum Energie sparen (© craftykat - stock.adobe.com)

Die Energiekrise ist in aller Munde. Doch was bedeutet das eigentlich? Mit diesen Tipps greifen Sie das Thema spielend leicht im Unterricht auf und vermitteln viel Wissen über Strom.


Herbstbasteln: Herbstliches Feinmotoriktraining für geschickte Hände (© Jenny Sturm - stock.adobe.com)

Wenn die Feinmotorik fehlt, dann können viele Bastelarbeiten mit Schere nicht umgesetzt werden. Mit dieser Bastelarbeit verzichten Sie auf die Schere und können diese jederzeit wieder einsetzen. 


Herbstbasteln: 3 klassische Bastelideen für den Herbst (© Racamani - stock.adobe.com)

Gerade der Herbst bietet viele Anlässe zum Basteln im Unterricht. Denn Gestalten ist mehr als nur Zeitvertreib. Es eignet sich bestens für pädagogische Belange. Hier finden Sie dreiklassische und einfache Ideen. 


Kreativität: Gemeinschaftserleben mit Papierschöpfen fördern (© Jeanette Dietl - stock.adobe.com)

Wenn die Tage wieder dunkler werden, macht es Spaß mit den Schüler/-innen kreativ zu werden. Papierschöpfen ist nicht neu, aber eine einfache Gestaltungsmöglichkeit mit tollen Ergebnissen.


Draußenschule – ganz einfach: So machen Sie den Wald zum dritten Pädagogen (© Marco2811 - stock.adobe.com)

„Kopfwissen“ ist unvermeidbar im Schulalltag. Jedoch lässt sich das Vermitteln auch nach draußen verlegen. Damit können Ihre Schüler/-innen mit allen Sinnen und viel nachhaltiger lernen. Ideen dazu gibt es hier.


Unterricht im Freien: Klassenzimmer unter freiem Himmel: das Naturlabyrinth (© Mulderphoto - stock.adobe.com)

Wenn die Temperaturen steigen, dann ist der Unterricht im Freien eine willkommene Abwechslung. Selbst gestaltete Naturlabyrinthe sind dafür eine spannende Aktivität. Hier erfahren Sie, wie das geht.


Start in die Ferien: Letzter Schultag? – Spieletag! (© drubig-photo  - stock.adobe.com)

Die Zeugnisse stehen fest, ein neues Thema anfangen, ergibt keinen Sinn: Die letzten Tage sind Spielezeit. Dafür finden Sie hier viele Ideen - von traditionell bis innovativ.


Draußenschule im Mai: Vogelprojekte für den Draußenunterricht im Mai (©  Joerg - stock.adobe.com)

Wie wäre es mit einer Gartenvogel-Rallye oder mit einem Aktionstag mit Vogelzählung? Vogelschutzverbände regen im Mai tolle Projekte für den Draußenunterricht an. 


Basteln zum Muttertag: Schnelle Muttertags-Basteleien (nicht nur) in inklusiven Klassen (© Jenny Sturm - stock.adobe.com)

Ob in inklusiven Lerngruppen oder in förderpädagogischen Settings – beim differenzierenden Muttertags-Basteln haben alle Kinder Spaß — und Erfolgserlebnisse!


Muttertags-Geschenk basteln: Ideen zum Muttertag im sonderpädagogischen Setting (© safarbi2 - stock.adobe.com
)

Gerade für Schüler/-innen im sonderpädagogischen Setting stellen Bastelarbeiten aus feinmotorischer, grafomotorischer oder handlungsplanerischer Sicht oft grosse Herausforderungen dar. Daher finden Sie hier einige einfache und schnelle Ideen für den Unterricht. 


Theater im Klassenzimmer: Spielerische Sprachförderung mit Kamishibai & Co ( © highwaystarz - stock.adobe.com)

Für Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist es besonders sinnvoll, motivierende Förderung des Sprechens anzubieten. Ein interaktives Theater im Klassenzimmer ist dafür eine gute Möglichkeit.  


Karneval mit Förderpotenzial: Barrierefrei Fasching feiern ( © Sunny studio - stock.adobe.com)

Eine fröhliche Faschingsfeier mit viel Abstand und reichlich Förderpotenzial? Die folgenden Ideen berücksichtigen alle Szenarien: Distanz-, Hybrid- und Präsenzunterricht.


Viele Ideen für den Winterunterricht: Winter: Ideen für den zieldifferenten Unterricht (© Tomsickova - stock.adobe.com)

Winterliche Klanggeschichten, Bastelideen und Experimente – mit diesen Unterrichtsideen für heterogene Lerngruppen werden Ihre Schülerinnen und Schüler aktiv. 


Ergebnisse pro Seite:
Cookies nicht aktiviert

Ihr Browser akzeptiert derzeit keine Cookies.

Wenn Sie das Lehrerbüro in vollem Umfang nutzen möchten, dann muss in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies erlaubt sein.

Was Cookies genau sind und wie Sie die Browser-Einstellungen ändern können, erfahren Sie auf dieser Seite: Cookies nicht aktiviert

×