Handlungsorientierter Unterricht ist lebendiger Unterricht, der den Schülern Raum um entdeckenden, selbstgestalteten und handelndem Lernen lässt. Ein Beispiel für das Fach Geschichte zeigt, wie das Konzept praktisch umgesetzt werden kann.
Bei den stark leistungsheterogenen Lerngruppen im Bereich sonderpädagogisch Förderung bietet sich Handlungsorientierung im Geometrieunterricht geradezu an: Figuren zum Anfassen und „bauen“ bilden die Grundlage für spätere Rechenoperationen.
Handlungsorientierter Unterricht im Förderbereich Geistige Entwicklung will Schüler dazu befähigen, umfassende Handlungskompetenz zu entwickeln. Eine zutiefst sonderpädagogische Disziplin, die Schüler ganzheitlich fördern und bilden will.
Im Förderbereich Geistige Entwicklung ist es wichtig, den handlungsorientierten (Sach-)Unterricht so zu gestalten, dass er die Schüler nicht überfordert. Kleinere, strukturierte Handlungseinheiten berücksichtigen den besonderen Förderbedarf.