Fach/Thema/Bereich wählen

SoPäd Ratgeberartikel und Podcasts Unterrichtskonzepte und Methoden Spiele

Sortieren nach:

Lebenspraktisches Lernen: Am Kiosk einkaufen? Kinderleicht! (© photophonie - stock.adobe.com)

Ein Stück Papier oder eine kleine Münze im Tausch für ein großes Eis? Der Einkauf am Kiosk ist für viele Kinder eine echte Herausforderung! Doch wenn der Kiosk ins Klassenzimmer kommt, lernt jedes Kind in seinem Tempo.


Spiele: Lernspiele für mehr Mathe-Spaß in der Sekundarstufe (©Elaine Barker - Fotolia.com)

Spaß an Mathematik — das ist es, was Schüler häufig vermissen. Lernspiele bringen diesen Spaß zurück und motivieren gleichzeitig zu nachhaltigem Üben und Lernen. Ein paar Spielideen verknüpft mit passenden Aufgaben — schon hat man geeignetes Spielmaterial.


Spiele: Kleine Wettbewerbe als sinnvoller Spaßfaktor (© photobility - Fotolia.com)

Spiele haben ihren besonderen Reiz. Das gilt nicht nur für den Sportunterricht, sondern auch für andere Fächer. Mit selbst hergestellten Fragekarten und geeigneten Kaufspielen kann der Unterricht spannend gestaltet werden und für Spaß beim Lernen und Wiederholen sorgen.


Spiele: Vom Würfelhaus zum Rechenpoker: Mathe-Spiele zum Üben (© Lane Erickson - Fotolia.com)

Mathe bringt Spaß, wenn man spielend rechnen darf. Mathe-Spiele motivieren selbst leistungsschwächere Schüler, sich mit Zahlen und Rechenoperationen zu beschäftigen und diese immer wieder zu üben.


Spiele GE: Wie sich Lernen und Spielen im Förderunterricht ergänzen (© M-image - Fotolia.com)

Kinder spielen gern — zum Vergnügen und auch beim Lernen. Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung entwickeln beim Spielen gleichzeitig ihre Motorik, schärfen die Wahrnehmung und lernen, mit anderen zu kommunizieren. Mit der richtigen Anleitung eröffnen sich ihnen auf diese Weise ganz neue Welten.


Spiele GE: Szenisches Spiel bereichert den Förderunterricht (© petrabarz - Fotolia.com)

Kleine Szenen zu spielen, hilft Schülern, die Möglichkeiten des körperlichen und mimischen Ausdrucks zu erkunden. Manche Szenen gelingen ohne Worte, andere erlauben viel Bewegung. Jede neue Rolle bringt neue Erfahrungen, die das Selbstvertrauen der Schüler aufbauen und stärken.


Ergebnisse pro Seite:
Cookies nicht aktiviert

Ihr Browser akzeptiert derzeit keine Cookies.

Wenn Sie das Lehrerbüro in vollem Umfang nutzen möchten, dann muss in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies erlaubt sein.

Was Cookies genau sind und wie Sie die Browser-Einstellungen ändern können, erfahren Sie auf dieser Seite: Cookies nicht aktiviert

×