Was tun gegen den akustischen Notstand in vielen Klassenzimmern? Am besten hilft da eine professionelle Sanierung. Was damit erreicht werden kann und mit welchen Sofort-Maßnahmen Sie die Akustik in Ihrer Klasse verbessern können, erfahren Sie hier.
Was tun gegen den akustischen Notstand in vielen Klassenzimmern? Am besten hilft da eine professionelle Sanierung. Was damit erreicht werden kann und mit welchen Sofort-Maßnahmen Sie die Akustik in Ihrer Klasse verbessern können, erfahren Sie hier.
Was tun gegen den akustischen Notstand in vielen Klassenzimmern? Am besten hilft da eine professionelle Sanierung. Was damit erreicht werden kann und mit welchen Sofort-Maßnahmen Sie die Akustik in Ihrer Klasse verbessern können, erfahren Sie hier.
Wenn Schüler aggressiv werden, auffällig sind oder ständig den Unterricht stören, helfen Nachsitzen oder klärende Gespräche oft nicht weiter. Die Landesschulgesetze sehen für solche Fälle einen ganzen Katalog an Maßnahmen vor. Ob sie angewendet werden dürfen, hängt von zahlreichen Bedingungen ab.
Wenn Schüler aggressiv werden, auffällig sind oder ständig den Unterricht stören, helfen Nachsitzen oder klärende Gespräche oft nicht weiter. Die Landesschulgesetze sehen für solche Fälle einen ganzen Katalog an Maßnahmen vor. Ob sie angewendet werden dürfen, hängt von zahlreichen Bedingungen ab.
Wenn Schüler aggressiv werden, auffällig sind oder ständig den Unterricht stören, helfen Nachsitzen oder klärende Gespräche oft nicht weiter. Die Landesschulgesetze sehen für solche Fälle einen ganzen Katalog an Maßnahmen vor. Ob sie angewendet werden dürfen, hängt von zahlreichen Bedingungen ab.
Stetiges unentschuldigtes Fehlen im Unterricht hat meist auch rechtliche Konsequenzen. Das Spektrum reicht dabei von Anzeige bis Zwangsmaßnahmen, wobei die Sanktionen sich sowohl gegen Eltern als auch gegen Schüler richten.
Stetiges unentschuldigtes Fehlen im Unterricht hat meist auch rechtliche Konsequenzen. Das Spektrum reicht dabei von Anzeige bis Zwangsmaßnahmen, wobei die Sanktionen sich sowohl gegen Eltern als auch gegen Schüler richten.
Stetiges unentschuldigtes Fehlen im Unterricht hat meist auch rechtliche Konsequenzen. Das Spektrum reicht dabei von Anzeige bis Zwangsmaßnahmen, wobei die Sanktionen sich sowohl gegen Eltern als auch gegen Schüler richten.
Immer mehr deutsche Schulen nehmen Kinder und Jugendliche auf, die — allein oder mit ihrer Familie — aus ihren Heimatländern vor Krieg, Gewalt und Verfolgung fliehen mussten. Viele der jungen Flüchtlinge sind traumatisiert. Sie brauchen besondere Sicherheit und Unterstützung durch Pädagogen, die für die Problematik sensibilisiert sind.
Der schulische Regelbetrieb nach den Sommerferien ist eine Herausforderung. Wie er sich so organisieren lässt, dass das Infektionsrisiko möglichst gering gehalten wird, erfahren Sie hier.
Wenn Schüler vier Wochen lang tagsüber nicht essen und trinken, dann ist das eine hohe körperliche Belastung, die sich auch auf die Schule auswirkt. Deshalb sollten sich Lehrer und Schule dazu positionieren.
Wenn Schüler vier Wochen lang tagsüber nicht essen und trinken, dann ist das eine hohe körperliche Belastung, die sich auch auf die Schule auswirkt. Deshalb sollten sich Lehrer und Schule dazu positionieren.
Wenn Schüler vier Wochen lang tagsüber nicht essen und trinken, dann ist das eine hohe körperliche Belastung, die sich auch auf die Schule auswirkt. Deshalb sollten sich Lehrer und Schule dazu positionieren.
Materialien für die Schweiz
Arbeitsblätter und methodisch-didaktischer Kommentar, 12 Seiten,
Format: PDF,
2.31 MB
Andrea Groth, Romana Leuzinger, elk Verlag (Schweiz), Verwandte Artikel
Materialien für das Gymnasium
Arbeitsblätter und methodisch-didaktischer Kommentar, 19 Seiten,
Format: PDF,
4.84 MB
Friedrich Dörffler, RAABE, Verwandte Artikel
Materialien für das Gymnasium
Arbeitsblätter und methodisch-didaktischer Kommentar, 9 Seiten,
Format: PDF,
2.67 MB
Friedrich Dörffler, RAABE, Verwandte Artikel