Hauptsächlich sind es strukturelle Hindernisse, die die Inklusion hemmen, wie aktuelle Studien zum Status Quo der Inklusion zeigen. Es geht nur schleppend voran, und die Hauptlast tragen immer noch die Lehrer im gemeinsamen Unterricht.
Hauptsächlich sind es strukturelle Hindernisse, die die Inklusion hemmen, wie aktuelle Studien zum Status Quo der Inklusion zeigen. Es geht nur schleppend voran, und die Hauptlast tragen immer noch die Lehrer im gemeinsamen Unterricht.
Hauptsächlich sind es strukturelle Hindernisse, die die Inklusion hemmen, wie aktuelle Studien zum Status Quo der Inklusion zeigen. Es geht nur schleppend voran, und die Hauptlast tragen immer noch die Lehrer im gemeinsamen Unterricht.
Was man anfasst und begreift, das bleibt länger im Gedächtnis. Diese Idee liegt dem Projektunterricht zugrunde. Schüler sollen dabei selbstständig und möglichst eigenverantwortlich lernen. Aber auch für Lehrer sind Projekte interessant: Sie können Schüler dabei von einer ganz neuen Seite erleben.
Einen Suchbegriff eingeben und die ersten drei Fundstellen öffnen, fertig! — Schüler machen sich die Online-Recherche oft allzu leicht. Doch richtig googeln will gelernt und durchdacht sein. Unterrichtskonzepte im Netz helfen dabei.
Einen Suchbegriff eingeben und die ersten drei Fundstellen öffnen, fertig! — Schüler machen sich die Online-Recherche oft allzu leicht. Doch richtig googeln will gelernt und durchdacht sein. Unterrichtskonzepte im Netz helfen dabei.
Einen Suchbegriff eingeben und die ersten drei Fundstellen öffnen, fertig! — Schüler machen sich die Online-Recherche oft allzu leicht. Doch richtig googeln will gelernt und durchdacht sein. Unterrichtskonzepte im Netz helfen dabei.
Materialien für die Schweiz
Arbeitsblätter und methodisch-didaktischer Kommentar, 12 Seiten,
Format: PDF,
2.31 MB
Andrea Groth, Romana Leuzinger, elk Verlag (Schweiz), Verwandte Artikel
Manche sehen in Graffiti die pure Lust an der Zerstörung, andere eine im Kern sinnvolle kreative Beschäftigung. Doch was genau reizt die jugendlichen Sprayer an ihrer Tätigkeit aus motivationspsychologischer Sicht? Und welche Interventionsmöglichkeiten lassen sich für Lehrer daraus ableiten?
Bei vielen Grundschülern hapert es anfangs mit der Konzentration. Doch die lässt sich gezielt trainieren, mit ungeahnten Erfolgen für die Lernleistungen der Schüler und das Lernklima.
Manche sehen in Graffiti die pure Lust an der Zerstörung, andere eine im Kern sinnvolle kreative Beschäftigung. Doch was genau reizt die jugendlichen Sprayer an ihrer Tätigkeit aus motivationspsychologischer Sicht? Und welche Interventionsmöglichkeiten lassen sich für Lehrer daraus ableiten?
Manche sehen in Graffiti die pure Lust an der Zerstörung, andere eine im Kern sinnvolle kreative Beschäftigung. Doch was genau reizt die jugendlichen Sprayer an ihrer Tätigkeit aus motivationspsychologischer Sicht? Und welche Interventionsmöglichkeiten lassen sich für Lehrer daraus ableiten?
Bei vielen Grundschülern hapert es anfangs mit der Konzentration. Doch die lässt sich gezielt trainieren, mit ungeahnten Erfolgen für die Lernleistungen der Schüler und das Lernklima.
Materialien für das Gymnasium
Arbeitsblätter und methodisch-didaktischer Kommentar, 19 Seiten,
Format: PDF,
4.84 MB
Friedrich Dörffler, RAABE, Verwandte Artikel
Materialien für das Gymnasium
Arbeitsblätter und methodisch-didaktischer Kommentar, 9 Seiten,
Format: PDF,
2.67 MB
Friedrich Dörffler, RAABE, Verwandte Artikel