Englischunterricht muss keine trockene Angelegenheit sein. Angebote im Netz bieten Spiele, Lieder und Geschichten, die Kinder unweigerlich in ihren Bann ziehen und begeistern. Selbst Lehrkräfte, die fachfremd unterrichten, finden dort jede Menge Anregungen und Unterstützung.
Um diese Fragen zu ergründen, wertete der australische Erziehungswissenschaftler John Hattie 800 Metaanalysen zu 50 000 Einzeluntersuchungen aus. Ergebnis: 138 Einflussfaktoren, die mehr oder weniger Wirkung auf den Lernerfolg haben — manche Überraschungen bergen und gar nicht so leicht zu interpretieren sind.
Um diese Fragen zu ergründen, wertete der australische Erziehungswissenschaftler John Hattie 800 Metaanalysen zu 50 000 Einzeluntersuchungen aus. Ergebnis: 138 Einflussfaktoren, die mehr oder weniger Wirkung auf den Lernerfolg haben — manche Überraschungen bergen und gar nicht so leicht zu interpretieren sind.
Um diese Fragen zu ergründen, wertete der australische Erziehungswissenschaftler John Hattie 800 Metaanalysen zu 50 000 Einzeluntersuchungen aus. Ergebnis: 138 Einflussfaktoren, die mehr oder weniger Wirkung auf den Lernerfolg haben — manche Überraschungen bergen und gar nicht so leicht zu interpretieren sind.
Die Herausforderung von Lernschwächen ist sicher nicht neu und war auch vor der Corona-Krise ein Thema. Doch es hat sich noch einmal verschärft. Welche Möglichkeiten Lehrer und Lehrerinnen jetzt haben, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Bereits am 27. April öffnen die ersten Schulen wieder. Für Schulleitung und Lehrerkollegium ist das in vieler Hinsicht eine große Herausforderung, den Unterricht und die Anwesenheit der Schüler unter dem Vorzeichen „Corona“ sicher zu organisieren. Ein Erfahrungsbericht.
Bereits am 27. April öffnen die ersten Schulen wieder. Für Schulleitung und Lehrerkollegium ist das in vieler Hinsicht eine große Herausforderung, den Unterricht und die Anwesenheit der Schüler unter dem Vorzeichen „Corona“ sicher zu organisieren. Ein Erfahrungsbericht.
Bereits am 27. April öffnen die ersten Schulen wieder. Für Schulleitung und Lehrerkollegium ist das in vieler Hinsicht eine große Herausforderung, den Unterricht und die Anwesenheit der Schüler unter dem Vorzeichen „Corona“ sicher zu organisieren. Ein Erfahrungsbericht.
Was tun gegen den akustischen Notstand in vielen Klassenzimmern? Am besten hilft da eine professionelle Sanierung. Was damit erreicht werden kann und mit welchen Sofort-Maßnahmen Sie die Akustik in Ihrer Klasse verbessern können, erfahren Sie hier.
Lehrer sind im Vergleich zu anderen Berufsgruppen einem enormen Stress ausgesetzt. Deshalb ist es für sie auch besonders wichtig, sich durch erholsamen Schlaf zu regenerieren. Praxistipps und ein Onlinetraining helfen dabei.
Lehrer sind im Vergleich zu anderen Berufsgruppen einem enormen Stress ausgesetzt. Deshalb ist es für sie auch besonders wichtig, sich durch erholsamen Schlaf zu regenerieren. Praxistipps und ein Onlinetraining helfen dabei.
Was tun gegen den akustischen Notstand in vielen Klassenzimmern? Am besten hilft da eine professionelle Sanierung. Was damit erreicht werden kann und mit welchen Sofort-Maßnahmen Sie die Akustik in Ihrer Klasse verbessern können, erfahren Sie hier.
Was tun gegen den akustischen Notstand in vielen Klassenzimmern? Am besten hilft da eine professionelle Sanierung. Was damit erreicht werden kann und mit welchen Sofort-Maßnahmen Sie die Akustik in Ihrer Klasse verbessern können, erfahren Sie hier.
Lehrer sind im Vergleich zu anderen Berufsgruppen einem enormen Stress ausgesetzt. Deshalb ist es für sie auch besonders wichtig, sich durch erholsamen Schlaf zu regenerieren. Praxistipps und ein Onlinetraining helfen dabei.
Ökonomische Bildung ist wichtig. Die Frage ist dabei nicht nur, ob sie in einem Separatfach Wirtschaft oder verstärkt im Politikunterricht gelehrt wird, sondern auch wie viel Zeit und qualifizierte Lehrer man für den Unterricht zur Verfügung stellt.
Oft sind Lehrer — und auch Schüler — gezwungen, gegen ihre „innere Uhr“ zu leben. Dieser Beitrag erklärt, worauf Sie aus chronobiologischer Sicht achten sollten, um trotz äußerer Zeitzwänge gesund zu bleiben.
Oft sind Lehrer — und auch Schüler — gezwungen, gegen ihre „innere Uhr“ zu leben. Dieser Beitrag erklärt, worauf Sie aus chronobiologischer Sicht achten sollten, um trotz äußerer Zeitzwänge gesund zu bleiben.
Oft sind Lehrer — und auch Schüler — gezwungen, gegen ihre „innere Uhr“ zu leben. Dieser Beitrag erklärt, worauf Sie aus chronobiologischer Sicht achten sollten, um trotz äußerer Zeitzwänge gesund zu bleiben.
Der Lehrerberuf ist anstrengend und stressig. Das kann die Gesundheit angreifen. Laut der Potsdamer Lehrerstudie von 2006 laufen 60 Prozent aller Pädagogen Gefahr, den beruflichen Belastungen nicht dauerhaft standzuhalten. Das macht Arbeits- und Gesundheitsschutz besonders wichtig.
Der Lehrerberuf ist anstrengend und stressig. Das kann die Gesundheit angreifen. Laut der Potsdamer Lehrerstudie von 2006 laufen 60 Prozent aller Pädagogen Gefahr, den beruflichen Belastungen nicht dauerhaft standzuhalten. Das macht Arbeits- und Gesundheitsschutz besonders wichtig.
Der Lehrerberuf ist anstrengend und stressig. Das kann die Gesundheit angreifen. Laut der Potsdamer Lehrerstudie von 2006 laufen 60 Prozent aller Pädagogen Gefahr, den beruflichen Belastungen nicht dauerhaft standzuhalten. Das macht Arbeits- und Gesundheitsschutz besonders wichtig.
Ein fächerübergreifendes Unterrichtsprojekt zum Thema Rap fördert eine kritische Auseinandersetzung mit den Texten und Inhalten, aber auch kreatives Schreiben und das Selbst-Rappen vor Publikum.
Chaos, kurze Nächte und kleine bis mittelschwere Konflikte sind auf Klassenfahrten kaum zu vermeiden. Wenn Schüler aber mit groben Regelverstößen die gesamte Exkursion gefährden, kann es notwendig werden, sie vorzeitig nach Hause zu schicken. Dabei sollten einige Punkte beachtet werden.
Chaos, kurze Nächte und kleine bis mittelschwere Konflikte sind auf Klassenfahrten kaum zu vermeiden. Wenn Schüler aber mit groben Regelverstößen die gesamte Exkursion gefährden, kann es notwendig werden, sie vorzeitig nach Hause zu schicken. Dabei sollten einige Punkte beachtet werden.
Chaos, kurze Nächte und kleine bis mittelschwere Konflikte sind auf Klassenfahrten kaum zu vermeiden. Wenn Schüler aber mit groben Regelverstößen die gesamte Exkursion gefährden, kann es notwendig werden, sie vorzeitig nach Hause zu schicken. Dabei sollten einige Punkte beachtet werden.