Oft sind Lehrer — und auch Schüler — gezwungen, gegen ihre „innere Uhr“ zu leben. Dieser Beitrag erklärt, worauf Sie aus chronobiologischer Sicht achten sollten, um trotz äußerer Zeitzwänge gesund zu bleiben.
Oft sind Lehrer — und auch Schüler — gezwungen, gegen ihre „innere Uhr“ zu leben. Dieser Beitrag erklärt, worauf Sie aus chronobiologischer Sicht achten sollten, um trotz äußerer Zeitzwänge gesund zu bleiben.
Oft sind Lehrer — und auch Schüler — gezwungen, gegen ihre „innere Uhr“ zu leben. Dieser Beitrag erklärt, worauf Sie aus chronobiologischer Sicht achten sollten, um trotz äußerer Zeitzwänge gesund zu bleiben.
Immer mehr deutsche Schulen nehmen Kinder und Jugendliche auf, die — allein oder mit ihrer Familie — aus ihren Heimatländern vor Krieg, Gewalt und Verfolgung fliehen mussten. Viele der jungen Flüchtlinge sind traumatisiert. Sie brauchen besondere Sicherheit und Unterstützung durch Pädagogen, die für die Problematik sensibilisiert sind.
Das Fach Geschichte eröffnet die Möglichkeit, Menschen in ihrer Zeit kennenzulernen. Indem der Lehrer dazu anregt, das Fremde zu verstehen, kann er die Schüler unterstützen, eigene Denkweisen und Wertvorstellungen zu überdenken und einen bewussten Umgang mit sich selbst zu lernen.
Diffamierungen, beleidigende Fotomontagen oder Verleumdungen in sozialen Netzwerken — immer häufiger werden auch Lehrer Opfer von Cyber-Mobbing-Attacken. Die Täter bleiben häufig anonym und sind dadurch wesentlich schwerer zu greifen ...
Diffamierungen, beleidigende Fotomontagen oder Verleumdungen in sozialen Netzwerken — immer häufiger werden auch Lehrer Opfer von Cyber-Mobbing-Attacken. Die Täter bleiben häufig anonym und sind dadurch wesentlich schwerer zu greifen ...
Englischunterricht muss keine trockene Angelegenheit sein. Angebote im Netz bieten Spiele, Lieder und Geschichten, die Kinder unweigerlich in ihren Bann ziehen und begeistern. Selbst Lehrkräfte, die fachfremd unterrichten, finden dort jede Menge Anregungen und Unterstützung.
Geocaching für Grundschüler? — Per GPS geht es auf eine moderne Schnitzeljagd, auf der Grundschüler Ihre Umgebung erkunden und ihr Wissen anwenden müssen, um den „Schatz“ zu finden.
Geocaching für Grundschüler? — Per GPS geht es auf eine moderne Schnitzeljagd, auf der Grundschüler Ihre Umgebung erkunden und ihr Wissen anwenden müssen, um den „Schatz“ zu finden.
Durch freundlich und wertschätzend abgefasste Elternbriefe fühlen sich Eltern als Erziehungspartner ernst genommen. Ein paar wenige kommunikative Regeln genügen, um den Weg für eine gute und konstruktive Zusammenarbeit zu ebnen.
Durch freundlich und wertschätzend abgefasste Elternbriefe fühlen sich Eltern als Erziehungspartner ernst genommen. Ein paar wenige kommunikative Regeln genügen, um den Weg für eine gute und konstruktive Zusammenarbeit zu ebnen.
Durch freundlich und wertschätzend abgefasste Elternbriefe fühlen sich Eltern als Erziehungspartner ernst genommen. Ein paar wenige kommunikative Regeln genügen, um den Weg für eine gute und konstruktive Zusammenarbeit zu ebnen.
Schulprogramme und Rahmenlehrpläne formulieren zwar die Bedeutung der Demokratieerziehung an Regelschulen. Doch bislang sind die Reform- und Alternativschulen Vorreiter, wenn es um deren Umsetzung geht: Hier ist das Engagement der Schüler integrativer Bestandteil der Schulentwicklung.
Schulprogramme und Rahmenlehrpläne formulieren zwar die Bedeutung der Demokratieerziehung an Regelschulen. Doch bislang sind die Reform- und Alternativschulen Vorreiter, wenn es um deren Umsetzung geht: Hier ist das Engagement der Schüler integrativer Bestandteil der Schulentwicklung.
Erleben Jugendliche einen Suizid im näheren Umfeld, erhöht sich ihr Selbstmordrisiko um ein Vielfaches. Deshalb sollten Lehrer nach einem Suizid verstärkt auf Anzeichen für den Werther-Effekt achten.
Wissenschaftler stellen der Akustik deutscher Klassenzimmer ein schlechtes Zeugnis aus. Dabei beeinträchtigen hohe Lärmpegel und lange Nachhallzeiten nicht nur das Sprachverstehen, sondern auch wichtige kognitive Prozesse.
Erleben Jugendliche einen Suizid im näheren Umfeld, erhöht sich ihr Selbstmordrisiko um ein Vielfaches. Deshalb sollten Lehrer nach einem Suizid verstärkt auf Anzeichen für den Werther-Effekt achten.
Wissenschaftler stellen der Akustik deutscher Klassenzimmer ein schlechtes Zeugnis aus. Dabei beeinträchtigen hohe Lärmpegel und lange Nachhallzeiten nicht nur das Sprachverstehen, sondern auch wichtige kognitive Prozesse.
Schulprogramme und Rahmenlehrpläne formulieren zwar die Bedeutung der Demokratieerziehung an Regelschulen. Doch bislang sind die Reform- und Alternativschulen Vorreiter, wenn es um deren Umsetzung geht: Hier ist das Engagement der Schüler integrativer Bestandteil der Schulentwicklung.
Wissenschaftler stellen der Akustik deutscher Klassenzimmer ein schlechtes Zeugnis aus. Dabei beeinträchtigen hohe Lärmpegel und lange Nachhallzeiten nicht nur das Sprachverstehen, sondern auch wichtige kognitive Prozesse.
Hilf mir, es selbst zu tun – und das so, wie ich es brauche. Montessori-Pädagogik rückt das Kind in den Mittelpunkt seines eigenen Lernprozesses und stellt dafür eine Lernumgebung bereit, die viele Möglichkeiten der Entfaltung bietet.
Eine repräsentative Befragung ergab, dass den 6- bis 14-Jährigen traditionelle Werte besonders wichtig sind. Zwischen ihnen und ihren Eltern gibt es dabei kaum Abweichungen.
Eine repräsentative Befragung ergab, dass den 6- bis 14-Jährigen traditionelle Werte besonders wichtig sind. Zwischen ihnen und ihren Eltern gibt es dabei kaum Abweichungen.
Kinder und Jugendliche sollten in ihrem Verhalten positiv bestärkt werden, aber ebenso müssen ihnen die Grenzen bzw. falsches Verhalten aufgezeigt werden. Sie benötigen einen starken Orientierungsrahmen, gerade auch durch die Schule.