Was man anfasst und begreift, das bleibt länger im Gedächtnis. Diese Idee liegt dem Projektunterricht zugrunde. Schüler sollen dabei selbstständig und möglichst eigenverantwortlich lernen. Aber auch für Lehrer sind Projekte interessant: Sie können Schüler dabei von einer ganz neuen Seite erleben.
Am 21. März ist es wieder so weit: In den 8. Klassen beginnen die Vergleichsarbeiten in den Fächern Deutsch, in der ersten Fremdsprache und in Mathematik. Hintergrund-Informationen und wichtige Links zu den bevorstehenden Jahrgangstests 2014 unterstützen Sie bei der Vorbereitung.
Eine repräsentative Befragung ergab, dass den 6- bis 14-Jährigen traditionelle Werte besonders wichtig sind. Zwischen ihnen und ihren Eltern gibt es dabei kaum Abweichungen.
Eine repräsentative Befragung ergab, dass den 6- bis 14-Jährigen traditionelle Werte besonders wichtig sind. Zwischen ihnen und ihren Eltern gibt es dabei kaum Abweichungen.
Stetiges unentschuldigtes Fehlen im Unterricht hat meist auch rechtliche Konsequenzen. Das Spektrum reicht dabei von Anzeige bis Zwangsmaßnahmen, wobei die Sanktionen sich sowohl gegen Eltern als auch gegen Schüler richten.
Stetiges unentschuldigtes Fehlen im Unterricht hat meist auch rechtliche Konsequenzen. Das Spektrum reicht dabei von Anzeige bis Zwangsmaßnahmen, wobei die Sanktionen sich sowohl gegen Eltern als auch gegen Schüler richten.
Stetiges unentschuldigtes Fehlen im Unterricht hat meist auch rechtliche Konsequenzen. Das Spektrum reicht dabei von Anzeige bis Zwangsmaßnahmen, wobei die Sanktionen sich sowohl gegen Eltern als auch gegen Schüler richten.
Das neue mehrsprachige Lesetheater (Abkürzung: MELT) fördert die Sprach- und besonders Lesekompetenz der Schüler: sowohl in der Muttersprache als auch in der Fremdsprache.
Gesundheitserziehung der Schüler greift nur, wenn auch die Eltern mit eingebunden werden. Ein Schulprojekt zeigt, wie alle — Eltern, Schüler und Lehrer — sich aktiv dafür einsetzen, gesundheitsbewusster zu leben.
Gesundheitserziehung der Schüler greift nur, wenn auch die Eltern mit eingebunden werden. Ein Schulprojekt zeigt, wie alle — Eltern, Schüler und Lehrer — sich aktiv dafür einsetzen, gesundheitsbewusster zu leben.
Das Fach Geschichte eröffnet die Möglichkeit, Menschen in ihrer Zeit kennenzulernen. Indem der Lehrer dazu anregt, das Fremde zu verstehen, kann er die Schüler unterstützen, eigene Denkweisen und Wertvorstellungen zu überdenken und einen bewussten Umgang mit sich selbst zu lernen.
Gewalt lässt sich in physische und psychische Formen der Gewaltanwendung unterteilen. Doch viele Schüler assoziieren mit dem Begriff nur die körperliche Seite. Das Konzept der gewaltfreien Kommunikation hilft dabei, diese Begriffserweiterung zu verdeutlichen. Und um das gewaltfreie Kommunizieren zu üben, bieten sich Feedback-Prozesse an.
Gewalt lässt sich in physische und psychische Formen der Gewaltanwendung unterteilen. Doch viele Schüler assoziieren mit dem Begriff nur die körperliche Seite. Das Konzept der gewaltfreien Kommunikation hilft dabei, diese Begriffserweiterung zu verdeutlichen. Und um das gewaltfreie Kommunizieren zu üben, bieten sich Feedback-Prozesse an.
Gewalt lässt sich in physische und psychische Formen der Gewaltanwendung unterteilen. Doch viele Schüler assoziieren mit dem Begriff nur die körperliche Seite. Das Konzept der gewaltfreien Kommunikation hilft dabei, diese Begriffserweiterung zu verdeutlichen. Und um das gewaltfreie Kommunizieren zu üben, bieten sich Feedback-Prozesse an.
Wissenschaftler stellen der Akustik deutscher Klassenzimmer ein schlechtes Zeugnis aus. Dabei beeinträchtigen hohe Lärmpegel und lange Nachhallzeiten nicht nur das Sprachverstehen, sondern auch wichtige kognitive Prozesse.
Der Mund-Nasen-Schutz und die Abstandsregeln fallen während des Unterrichts im Klassenraum fast überall weg. Problematisch, meinen Experten, denn Lüften allein genügt nicht, um infektiöse Aerosole aus dem Klassenraum zu vertreiben.
Der Mund-Nasen-Schutz und die Abstandsregeln fallen während des Unterrichts im Klassenraum fast überall weg. Problematisch, meinen Experten, denn Lüften allein genügt nicht, um infektiöse Aerosole aus dem Klassenraum zu vertreiben.
Oft sind Lehrer — und auch Schüler — gezwungen, gegen ihre „innere Uhr“ zu leben. Dieser Beitrag erklärt, worauf Sie aus chronobiologischer Sicht achten sollten, um trotz äußerer Zeitzwänge gesund zu bleiben.
Oft sind Lehrer — und auch Schüler — gezwungen, gegen ihre „innere Uhr“ zu leben. Dieser Beitrag erklärt, worauf Sie aus chronobiologischer Sicht achten sollten, um trotz äußerer Zeitzwänge gesund zu bleiben.
Der Lehrerberuf ist stressig und arbeitsintensiv. Das macht sich mitunter auch durch Schlafmangel bemerkbar. Doch wie wirkt sich ein Schlafdefizit auf unsere Gesundheit und unsere Leistung aus? Und lässt sich Schlaf nachholen?
Der Lehrerberuf ist stressig und arbeitsintensiv. Das macht sich mitunter auch durch Schlafmangel bemerkbar. Doch wie wirkt sich ein Schlafdefizit auf unsere Gesundheit und unsere Leistung aus? Und lässt sich Schlaf nachholen?
Der Mund-Nasen-Schutz und die Abstandsregeln fallen während des Unterrichts im Klassenraum fast überall weg. Problematisch, meinen Experten, denn Lüften allein genügt nicht, um infektiöse Aerosole aus dem Klassenraum zu vertreiben.
Diffamierungen, beleidigende Fotomontagen oder Verleumdungen in sozialen Netzwerken — immer häufiger werden auch Lehrer Opfer von Cyber-Mobbing-Attacken. Die Täter bleiben häufig anonym und sind dadurch wesentlich schwerer zu greifen ...
Der Lehrerberuf ist stressig und arbeitsintensiv. Das macht sich mitunter auch durch Schlafmangel bemerkbar. Doch wie wirkt sich ein Schlafdefizit auf unsere Gesundheit und unsere Leistung aus? Und lässt sich Schlaf nachholen?
Wissenschaftler stellen der Akustik deutscher Klassenzimmer ein schlechtes Zeugnis aus. Dabei beeinträchtigen hohe Lärmpegel und lange Nachhallzeiten nicht nur das Sprachverstehen, sondern auch wichtige kognitive Prozesse.