Englischunterricht muss keine trockene Angelegenheit sein. Angebote im Netz bieten Spiele, Lieder und Geschichten, die Kinder unweigerlich in ihren Bann ziehen und begeistern. Selbst Lehrkräfte, die fachfremd unterrichten, finden dort jede Menge Anregungen und Unterstützung.
Das Lernen mit digitalen Medien will ebenso gelernt sein wie ein maßvoller und überlegter Umgang mit Internet, Handy und PC. Beginnen sollte man damit am besten schon in der Grundschule. Lernsoftware, Lernplattformen und Datenbanken bieten Unterstützung.
Das Lernen mit digitalen Medien will ebenso gelernt sein wie ein maßvoller und überlegter Umgang mit Internet, Handy und PC. Beginnen sollte man damit am besten schon in der Grundschule. Lernsoftware, Lernplattformen und Datenbanken bieten Unterstützung.
Das Lernen mit digitalen Medien will ebenso gelernt sein wie ein maßvoller und überlegter Umgang mit Internet, Handy und PC. Beginnen sollte man damit am besten schon in der Grundschule. Lernsoftware, Lernplattformen und Datenbanken bieten Unterstützung.
Schüler sind zunehmend gestresst, manche gar leiden unter Depressionen. Um ihnen den Druck im (Schul-)Alltag zu nehmen, helfen Präventionsprogramme für psychische Gesundheit, die in den Stundenplan integriert werden können.
Schüler sind zunehmend gestresst, manche gar leiden unter Depressionen. Um ihnen den Druck im (Schul-)Alltag zu nehmen, helfen Präventionsprogramme für psychische Gesundheit, die in den Stundenplan integriert werden können.
Das Grundgesetz verortet den Erziehungsauftrag sowohl bei der Schule als auch bei den Eltern. Im Idealfall ziehen beide im Sinne der Kinder an einem Strang. Doch die Realität sieht oft anders aus: Feindseligkeiten der Eltern belasten die Gesundheit vieler Lehrer. Wie können Lehrer sich abgrenzen? Welche Schutz-Maßnahmen sind sinnvoll?
Das Grundgesetz verortet den Erziehungsauftrag sowohl bei der Schule als auch bei den Eltern. Im Idealfall ziehen beide im Sinne der Kinder an einem Strang. Doch die Realität sieht oft anders aus: Feindseligkeiten der Eltern belasten die Gesundheit vieler Lehrer. Wie können Lehrer sich abgrenzen? Welche Schutz-Maßnahmen sind sinnvoll?
Das Grundgesetz verortet den Erziehungsauftrag sowohl bei der Schule als auch bei den Eltern. Im Idealfall ziehen beide im Sinne der Kinder an einem Strang. Doch die Realität sieht oft anders aus: Feindseligkeiten der Eltern belasten die Gesundheit vieler Lehrer. Wie können Lehrer sich abgrenzen? Welche Schutz-Maßnahmen sind sinnvoll?