Von heute auf morgen sitzen ukrainische Lernende in Ihrem Unterricht, und es heißt: Die Situation souverän managen! Die folgenden Praxistipps und Webangebote unterstützen Sie bei den ersten Schritten.
Von heute auf morgen sitzen ukrainische Lernende in Ihrem Unterricht, und es heißt: Die Situation souverän managen! Die folgenden Praxistipps und Webangebote unterstützen Sie bei den ersten Schritten.
Von heute auf morgen sitzen ukrainische Lernende in Ihrem Unterricht, und es heißt: Die Situation souverän managen! Die folgenden Praxistipps und Webangebote unterstützen Sie bei den ersten Schritten.
Englischunterricht muss keine trockene Angelegenheit sein. Angebote im Netz bieten Spiele, Lieder und Geschichten, die Kinder unweigerlich in ihren Bann ziehen und begeistern. Selbst Lehrkräfte, die fachfremd unterrichten, finden dort jede Menge Anregungen und Unterstützung.
Um diese Fragen zu ergründen, wertete der australische Erziehungswissenschaftler John Hattie 800 Metaanalysen zu 50 000 Einzeluntersuchungen aus. Ergebnis: 138 Einflussfaktoren, die mehr oder weniger Wirkung auf den Lernerfolg haben — manche Überraschungen bergen und gar nicht so leicht zu interpretieren sind.
Um diese Fragen zu ergründen, wertete der australische Erziehungswissenschaftler John Hattie 800 Metaanalysen zu 50 000 Einzeluntersuchungen aus. Ergebnis: 138 Einflussfaktoren, die mehr oder weniger Wirkung auf den Lernerfolg haben — manche Überraschungen bergen und gar nicht so leicht zu interpretieren sind.
Um diese Fragen zu ergründen, wertete der australische Erziehungswissenschaftler John Hattie 800 Metaanalysen zu 50 000 Einzeluntersuchungen aus. Ergebnis: 138 Einflussfaktoren, die mehr oder weniger Wirkung auf den Lernerfolg haben — manche Überraschungen bergen und gar nicht so leicht zu interpretieren sind.
Jedes Kind lernt anders. Da ist es gut, Lerninhalte auf unterschiedliche Art und Weise zu vermitteln. So werden mehrere Lerntypen angesprochen. Neueste Studien zeigen den Erfolg von Gesten im Unterricht.
Lehrer sind im Vergleich zu anderen Berufsgruppen einem enormen Stress ausgesetzt. Deshalb ist es für sie auch besonders wichtig, sich durch erholsamen Schlaf zu regenerieren. Praxistipps und ein Onlinetraining helfen dabei.
Lehrer sind im Vergleich zu anderen Berufsgruppen einem enormen Stress ausgesetzt. Deshalb ist es für sie auch besonders wichtig, sich durch erholsamen Schlaf zu regenerieren. Praxistipps und ein Onlinetraining helfen dabei.
Corona wirkt sich besonders negativ auf das Klima in Familien in schwierigen Lebenslagen aus. Kinder und Jugendliche sind zunehmend Gewalt und sexuellem Missbrauch ausgeliefert. Was Lehrkräfte jetzt tun sollten.
Corona wirkt sich besonders negativ auf das Klima in Familien in schwierigen Lebenslagen aus. Kinder und Jugendliche sind zunehmend Gewalt und sexuellem Missbrauch ausgeliefert. Was Lehrkräfte jetzt tun sollten.
Lehrer sind im Vergleich zu anderen Berufsgruppen einem enormen Stress ausgesetzt. Deshalb ist es für sie auch besonders wichtig, sich durch erholsamen Schlaf zu regenerieren. Praxistipps und ein Onlinetraining helfen dabei.
Am 28.04.2016 ist es wieder so weit: Unternehmen und Einrichtungen vermitteln Schülerinnen und Schülern Einblick in Berufe, die sonst eher vom jeweils anderen Geschlecht ausgefüllt werden.
Corona wirkt sich besonders negativ auf das Klima in Familien in schwierigen Lebenslagen aus. Kinder und Jugendliche sind zunehmend Gewalt und sexuellem Missbrauch ausgeliefert. Was Lehrkräfte jetzt tun sollten.
Verhaltensauffällige Kinder gibt es in fast jeder Klasse. Im Rahmen des Projektes „Rügener Inklusionsmodell“ (RIM) wurde ein Konzept entwickelt, Schüler mit Defiziten im Bereich emotional-soziale Entwicklung gezielt zu fördern.
Verhaltensauffällige Kinder gibt es in fast jeder Klasse. Im Rahmen des Projektes „Rügener Inklusionsmodell“ (RIM) wurde ein Konzept entwickelt, Schüler mit Defiziten im Bereich emotional-soziale Entwicklung gezielt zu fördern.
Verhaltensauffällige Kinder gibt es in fast jeder Klasse. Im Rahmen des Projektes „Rügener Inklusionsmodell“ (RIM) wurde ein Konzept entwickelt, Schüler mit Defiziten im Bereich emotional-soziale Entwicklung gezielt zu fördern.
Andere Länder und andere Sitten lassen sich am besten kennenlernen, wenn Kinder sie hautnah nacherleben, in einem Projekt zum Schulalltag in aller Welt. So forschen sie und probieren aus, wie die Schule sich dort „anfühlt“.
Andere Länder und andere Sitten lassen sich am besten kennenlernen, wenn Kinder sie hautnah nacherleben, in einem Projekt zum Schulalltag in aller Welt. So forschen sie und probieren aus, wie die Schule sich dort „anfühlt“.
Oft fehlt im Unterricht die Zeit für aufwendige Trainingsprogramme zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen der Schüler. Dabei gibt es spielerische Alternativen, die flexibel im Unterricht eingesetzt werden können.
Bereits am 27. April öffnen die ersten Schulen wieder. Für Schulleitung und Lehrerkollegium ist das in vieler Hinsicht eine große Herausforderung, den Unterricht und die Anwesenheit der Schüler unter dem Vorzeichen „Corona“ sicher zu organisieren. Ein Erfahrungsbericht.
Bereits am 27. April öffnen die ersten Schulen wieder. Für Schulleitung und Lehrerkollegium ist das in vieler Hinsicht eine große Herausforderung, den Unterricht und die Anwesenheit der Schüler unter dem Vorzeichen „Corona“ sicher zu organisieren. Ein Erfahrungsbericht.
Bereits am 27. April öffnen die ersten Schulen wieder. Für Schulleitung und Lehrerkollegium ist das in vieler Hinsicht eine große Herausforderung, den Unterricht und die Anwesenheit der Schüler unter dem Vorzeichen „Corona“ sicher zu organisieren. Ein Erfahrungsbericht.
Das Schuleschwänzen hat viele Ursachen. Deshalb ist es wichtig, jeden Schüler mit seinen Schwierigkeiten und Problemen wahrzunehmen, auf ihn zuzugehen und individuell zugeschnittene Hilfsangebote zu machen.