Das Schuleschwänzen hat viele Ursachen. Deshalb ist es wichtig, jeden Schüler mit seinen Schwierigkeiten und Problemen wahrzunehmen, auf ihn zuzugehen und individuell zugeschnittene Hilfsangebote zu machen.
Das Schuleschwänzen hat viele Ursachen. Deshalb ist es wichtig, jeden Schüler mit seinen Schwierigkeiten und Problemen wahrzunehmen, auf ihn zuzugehen und individuell zugeschnittene Hilfsangebote zu machen.
Das Schuleschwänzen hat viele Ursachen. Deshalb ist es wichtig, jeden Schüler mit seinen Schwierigkeiten und Problemen wahrzunehmen, auf ihn zuzugehen und individuell zugeschnittene Hilfsangebote zu machen.
Wenn sich Eltern aus religiösen Gründen weigern, ihre Kinder in die Schule zu schicken, gefährdet dies das Kindeswohl. Ein Sorgerechtsentzug ist jedoch nicht unbedingt verhältnismäßig, wie das OLG Frankfurt im August 2014 entschied. Auch steht es den Eltern frei, in ein Land zu ziehen, wo Heimunterricht legal ist.
Wenn sich Eltern aus religiösen Gründen weigern, ihre Kinder in die Schule zu schicken, gefährdet dies das Kindeswohl. Ein Sorgerechtsentzug ist jedoch nicht unbedingt verhältnismäßig, wie das OLG Frankfurt im August 2014 entschied. Auch steht es den Eltern frei, in ein Land zu ziehen, wo Heimunterricht legal ist.
Wenn sich Eltern aus religiösen Gründen weigern, ihre Kinder in die Schule zu schicken, gefährdet dies das Kindeswohl. Ein Sorgerechtsentzug ist jedoch nicht unbedingt verhältnismäßig, wie das OLG Frankfurt im August 2014 entschied. Auch steht es den Eltern frei, in ein Land zu ziehen, wo Heimunterricht legal ist.
Jedes Kind lernt anders. Da ist es gut, Lerninhalte auf unterschiedliche Art und Weise zu vermitteln. So werden mehrere Lerntypen angesprochen. Neueste Studien zeigen den Erfolg von Gesten im Unterricht.
Oft fehlt im Unterricht die Zeit für aufwendige Trainingsprogramme zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen der Schüler. Dabei gibt es spielerische Alternativen, die flexibel im Unterricht eingesetzt werden können.
Corona wirkt sich besonders negativ auf das Klima in Familien in schwierigen Lebenslagen aus. Kinder und Jugendliche sind zunehmend Gewalt und sexuellem Missbrauch ausgeliefert. Was Lehrkräfte jetzt tun sollten.
Corona wirkt sich besonders negativ auf das Klima in Familien in schwierigen Lebenslagen aus. Kinder und Jugendliche sind zunehmend Gewalt und sexuellem Missbrauch ausgeliefert. Was Lehrkräfte jetzt tun sollten.
Corona wirkt sich besonders negativ auf das Klima in Familien in schwierigen Lebenslagen aus. Kinder und Jugendliche sind zunehmend Gewalt und sexuellem Missbrauch ausgeliefert. Was Lehrkräfte jetzt tun sollten.
Lehrer sind im Vergleich zu anderen Berufsgruppen einem enormen Stress ausgesetzt. Deshalb ist es für sie auch besonders wichtig, sich durch erholsamen Schlaf zu regenerieren. Praxistipps und ein Onlinetraining helfen dabei.
Lehrer sind im Vergleich zu anderen Berufsgruppen einem enormen Stress ausgesetzt. Deshalb ist es für sie auch besonders wichtig, sich durch erholsamen Schlaf zu regenerieren. Praxistipps und ein Onlinetraining helfen dabei.
Lehrer sind im Vergleich zu anderen Berufsgruppen einem enormen Stress ausgesetzt. Deshalb ist es für sie auch besonders wichtig, sich durch erholsamen Schlaf zu regenerieren. Praxistipps und ein Onlinetraining helfen dabei.
Eine repräsentative Befragung ergab, dass den 6- bis 14-Jährigen traditionelle Werte besonders wichtig sind. Zwischen ihnen und ihren Eltern gibt es dabei kaum Abweichungen.
Eine repräsentative Befragung ergab, dass den 6- bis 14-Jährigen traditionelle Werte besonders wichtig sind. Zwischen ihnen und ihren Eltern gibt es dabei kaum Abweichungen.
Von heute auf morgen sitzen ukrainische Lernende in Ihrem Unterricht, und es heißt: Die Situation souverän managen! Die folgenden Praxistipps und Webangebote unterstützen Sie bei den ersten Schritten.
Von heute auf morgen sitzen ukrainische Lernende in Ihrem Unterricht, und es heißt: Die Situation souverän managen! Die folgenden Praxistipps und Webangebote unterstützen Sie bei den ersten Schritten.
Von heute auf morgen sitzen ukrainische Lernende in Ihrem Unterricht, und es heißt: Die Situation souverän managen! Die folgenden Praxistipps und Webangebote unterstützen Sie bei den ersten Schritten.
Keine Zeit gehabt, den Unterricht vorzubereiten? Macht nichts! Mit einem Notfallset an Ideen für alle Jahrgangsstufen retten Sie sich gekonnt und lehrplanorientiert über die Unterrichtsstunde.
Oft sind Lehrer — und auch Schüler — gezwungen, gegen ihre „innere Uhr“ zu leben. Dieser Beitrag erklärt, worauf Sie aus chronobiologischer Sicht achten sollten, um trotz äußerer Zeitzwänge gesund zu bleiben.
Oft sind Lehrer — und auch Schüler — gezwungen, gegen ihre „innere Uhr“ zu leben. Dieser Beitrag erklärt, worauf Sie aus chronobiologischer Sicht achten sollten, um trotz äußerer Zeitzwänge gesund zu bleiben.
Oft sind Lehrer — und auch Schüler — gezwungen, gegen ihre „innere Uhr“ zu leben. Dieser Beitrag erklärt, worauf Sie aus chronobiologischer Sicht achten sollten, um trotz äußerer Zeitzwänge gesund zu bleiben.
Geocaching für Grundschüler? — Per GPS geht es auf eine moderne Schnitzeljagd, auf der Grundschüler Ihre Umgebung erkunden und ihr Wissen anwenden müssen, um den „Schatz“ zu finden.
Am 21. März ist es wieder so weit: In den 8. Klassen beginnen die Vergleichsarbeiten in den Fächern Deutsch, in der ersten Fremdsprache und in Mathematik. Hintergrund-Informationen und wichtige Links zu den bevorstehenden Jahrgangstests 2014 unterstützen Sie bei der Vorbereitung.