Die Freiburger Rechtschreibschule (FRESCH) hilft LRS-Schülern, schrittweise zum richtigen Lesen und Schreiben zu finden. Mit Bewegung und Rhythmik kann der Schüler in seinem persönlichen Tempo lernen und Spaß an der Sprache entwickeln.
Kindern mit dem Förderbedarf Lernen erfassen Inhalte besser, wenn sie konzentriert sind und alle Sinne einsetzen können. Hier erhalten Sie dafür Tipps aus Praxis für Ihren Unterricht.
Rechtschreibtraining mit Spaßfaktor: Wer Lernwörter kneten, hüpfen oder zaubern darf, ist beim Üben doppelt motiviert und erarbeitet sich einen gesicherten Basiswortschatz.
LRS-Kinder sind eine Herausforderung für Lehrer: Wie erkennt man ihre speziellen Probleme? Wie fördert man sie am besten? Im Rahmen des inklusiven Unterrichtskonzepts „Rügener Inklusionsmodell“ werden diese Schüler gezielt gefördert.