Mündliche Noten haben immer auch eine subjektive Komponente. Wie schafft man es als Lehrer dennoch, fair zu bewerten? Klare Ansagen, fest definierte Kriterien und spezielle Verfahren, machen es möglich, mit hoher Genauigkeit die tatsächlichen Leistungen der Schüler zu ermitteln und abzubilden.