Willkommen im Lehrerbüro - Modul SEKUNDARSTUFE


Material renommierter Unternehmen aus Bildung und Medien


Ab sofort jeden Montag ein neues Online-Seminar

Ausgewählte Neuheiten
Lückentextgeschichte: Fußball-Krimi – Kreatives Wortarten-Training für Schule und zu Hause, Deutsch, 5. und 6. Klasse
Unterrichtsmaterial Sekundarstufe
Lückentextgeschichte: Fußball-Krimi – Kreatives Wortarten-Training für Schule und zu Hause
Deutsch, 5. und 6. Klasse
Effektiv Kollaborieren im Unterricht der Sek I, Sozialkompetenz und Klassenklima, 5. bis 10. Klasse
Video Sekundarstufe
Effektiv Kollaborieren im Unterricht der Sek I
Sozialkompetenz und Klassenklima, 5. bis 10. Klasse
Organisatorisches und Nützliches zur Elternarbeit
Arbeitshilfe Sekundarstufe
Organisatorisches und Nützliches zur Elternarbeit
Neueste Ratgeber-Artikel
Gut vorbereitet ins erste Berufspraktikum, © .shock
Sekundarstufe
Gut vorbereitet ins erste Berufspraktikum
Berufswahlkompetenz verstehen und fördern, © luismolinero - stock.adobe.com
Sekundarstufe
Berufswahlkompetenz verstehen und fördern
„Wir sind Schule“ – Die eigene Schulkultur erarbeiten, © pressmaster - stock.adobe.com
Sekundarstufe
„Wir sind Schule“ – Die eigene Schulkultur erarbeiten

Strukturiert und zeitsparend durch den Lehrer-Alltag in der Sekundarstufe

Der Arbeitsalltag für Lehrer der Sekundarstufe ist zukunftsweisend für den Bildungsweg und beruflichen Werdegang derSchüler und entsprechend vielfältig: den Unterrichtsstoff didaktisch aufbereiten, Fachkenntnisse vermitteln und jugendliche Schüler zum selbstständigen Lernen anleiten. Oberstes Ziel ist es, den Schülern eine gute Allgemeinbildung zu vermitteln und sie auf die berufsbildenden Schulen oder einen höheren Schulabschluss vorzubereiten. Auch die Förderung der sogenannten Soft Skills wie Sozial- und Selbstkompetenz und damit die Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung gehören zu den Kernaufgaben einer Lehrkraft in der Sekundarstufe.

Mit dem Lehrerbüro sind die Unterrichtsvorbereitung und alle zusätzlich anfallenden Aufgaben, in einem Bruchteil der Zeit erledigt: vom ersten Schultag im neuen Schuljahr bis hin zur Ausgabe der Zeugnisse. Lehrplankonforme Unterrichtskonzepte, -materialien und Videos sorgen für effektives Lernen in allen Fächern und Klassenstufen aller Schulformen der Sekundarstufe – egal ob Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, PRIMUS-Schulen oder Gymnasium. Praxisorientierte Ratgeberartikel, Fachinformationen und Arbeitshilfen unterstützen zudem bei den pädagogischen und organisatorischen Aufgaben.

Hohe Anforderungen und Aufgabenvielfalt für Sekundarstufenlehrer

Der Lehrberuf hält unzählige Herausforderungen für die Lehrkräfte in der Sekundarstufe bereit: Neben der Kernaufgabe, zu unterrichten und den Unterricht vor- und nachzubereiten, werden immer häufiger auch erzieherischen Fähigkeiten gefordert. Doch das ist bei Weitem noch nicht alles. Lehrer müssen Arbeitsmittel und Unterrichtsmaterialien erstellen und altersgerecht aufbereiten, Klausuren, Hausaufgaben und Hefte korrigieren, Gespräche mit Eltern oder Erziehungsberechtigten und der Schulbehörde führen, Schüler beraten, beurteilen und benoten. Hinzu kommen Verwaltungsaufgaben, um die Fortschritte der Jugendlichen sowie ihre Stärken und Schwächen zu dokumentieren und die Schüler individuell bezüglich ihrer beruflichen oder schulischen Laufbahn zu beraten. Außerdem verbringen sie noch Zeit in Lehrer- und Fachkonferenzen. Neben starken Nerven und der Freude, Jugendliche auf ihrem Bildungsweg zu begleiten, müssen Sekundarstufenlehrer also weitere Qualifikationen mitbringen:

  • fachliche, didaktische, methodische und pädagogische Kompetenzen
  • Beratungs- und diagnostische Kompetenz, besonders auch im Kontakt zu Eltern
  • Medienkompetenz
  • Planung von kreativen Lern- und Erziehungsprozessen bzw. Lernarrangements
  • Das Schaffen einer Atmosphäre, in der sich Lehrer und Schüler wohlfühlen, um ein effektives Lernen und Arbeiten zu gewährleisten
  • hohe organisatorische Kompetenzen

Die Lehrkraft liefert den Schülern somit nicht nur Fach- und Faktenwissen, sondern leitet sie zum selbstständigen Denken und Lernen an und vermittelt gesellschaftlich akzeptable Wertesysteme und Verhaltensweisen. Kurz: An Lehrer werden hohe Anforderungen gestellt, die sie in einer knapp bemessenen Zeit erledigen müssen.

Unterrichtsmaterialien für alle Fächer der Sekundarstufe

Ein umfassender Pool von Stundenkonzepten und mehrstündigen Unterrichtseinheiten inklusive passender Lernmaterialien deckt alle Themen der Sekundarstufenlehrpläne ab. Differenziert nach Fächern und nach Klassenstufen führt die komfortable Volltextsuche sekundenschnell ans Ziel. Fündig werden, egal was geplant ist: Arbeitsblätter zur Wiederholung des Grundwissens zu den Wortarten, Unterrichtsmaterialien zum Thema Bruchrechnen, Addition und Subtraktion, handlungsorientierte Unterrichtseinheiten zum antiken Griechenland, das Thema Deutschland als Stationsarbeit oder Materialien auch für inklusive Klassen. In der Sekundarstufe kommen außerdem viele neue Fächer hinzu: Arbeitslehre, Chemie, Physik, Französisch, Spanisch, Italienisch, Latein, Ethik, Informatik, Theater und Darstellendes Spiel, Politik, Geschichte und viele mehr. Um der anspruchsvollen Vielfalt gerecht zu werden, bietet das Lehrerbüro Zugriff auf ein breites Portfolio an Unterrichtsmaterialien, sodass Sekundarstufenlehrer für alle unterrichtlichen Anforderungen gerüstet sind. Ganz egal ob in naturwissenschaftlichen, kreativen, sprachlichen oder geisteswissenschaftlichen Fächern oder zu Themen wie Sozialkompetenz und Klassenklima, mit den abwechslungsreichen Unterrichtsideen, Lernspielen und Übungen wird der Unterricht in jedem Fach gemeistert. Handlungsorientierte und differenzierte Aufgaben und methodenreiche Unterrichtsmaterialien garantieren, dass der Unterricht für jeden Schüler interessant gestaltet ist. Außerdem finden sich Hinweise, Anregungen, Arbeitsblätter und Materialien zu Schwerpunkten wie Berufsalltag, Ernährung, Experimente, Fehlverhalten, Führerscheine, Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Rätsel, Logicals, Vertretungsstunden u.v.m. Einfach anklicken, ausdrucken und die Unterrichtsvorbereitung steht. In kürzester Zeit.

Fachinformationen von und für Sekundarstufenlehrer

Wie gelingt Elternarbeit bei einem heiklen Thema? Wie gehe ich mit Mobbing und Gewalt um? Wie kann ich meinen Geschichtsunterricht lebendig oder den Kunstunterricht medial gestalten? Wie kann ich meine Schüler bei der Berufsfindung helfen? Neben diesen Fragestellungen beantworten und helfen die Ratgeberartikel bei vielen weiteren Fragen rund um das Lehrerleben, u.a.:  

  • Konzepte zum Thema Integration und Migration
  • Tipps zu gesundheitlichen Themen
  • Praxiswissen zum Umgang mit Konflikten und Gewaltprävention
  • Anregungen für Stationenlernen, Portfolio-Arbeit und Projektunterricht bis zum Schulabschluss
  • Konzepte für handlungsorientierten Unterricht
  • Methodische Hilfestellungen zur Förderung persönlicher Kompetenzen

Das Praxiswissen und die Fachbeiträge vom Expertenrat des Lehrerbüros unterstützen Sekundarstufenlehrer bei Fragestellungen zu allen Themen des Lehreralltags. Und das jede Woche neu und immer aktuell.

Zeitsparende Arbeitshilfen für organisatorische Aufgaben

Nach dem Unterricht geht die Arbeit für Lehrkräfte an Regelschulen noch weiter: Schwierige Elterngespräche müssen geführt werden, Klassenfahrten geplant und schulische Leistungen bei Klassenarbeiten, Hausarbeiten, Experimenten, Freiarbeiten oder Gruppenarbeiten bewertet werden. Unterstützung bei der Organisation und Planung dieser Aufgaben, als Berufseinsteiger generell oder zum Thema Gesundheit oder Klassenmanagement bieten die passenden Arbeitshilfen im Lehrerbüro. Mit einer Vielzahl von Musterschreiben, Planungshilfen, Beobachtungsbögen und vorbereiteten Formularen und Checklisten sind Lehrer bestens gerüstet für diese organisatorischen und pädagogischen Zusatzaufgaben. Auch dann, wenn ein Leitfaden für Elterngespräche, ein Beobachtungsbogen bei ADHS oder eine Checkliste zum Zeitmanagement benötigt wird. Darüber hinaus liegen Musterbriefe in arabischer, türkischer und russischer Sprache vor und erleichtern die Kommunikation in multikulturellen Klassen. Einfach downloaden und sofort einsetzen.

Spannende Schulstunden mit Videos für die Sekundarstufe

Mit den sorgfältig ausgewählten Videos einen abwechslungsreichen Unterricht gestalten: als Impulsgeber zum Einstieg in ein Thema, zur visuellen Verdeutlichung des Lernstoffs oder zur Wiederholung. Von Gebetsformen, über Zeichensetzung bis hin zu den häufigsten Symptomen bei Allergien, mit den altersgerechten Lernvideos alle Lernkanäle nutzen – ein Plus auch für den inklusiven Unterricht.

Neben Videos für die Fächer Deutsch, Mathematik, Biologie, Geschichte, Chemie, Erdkunde, Arbeitslehre, Physik, Politik, Informatik und Religion, finden Sie auch Videos zu den Themen Sozialkompetenz und Klassenklima, zu Organisation und Selbstmanagement sowie fächerübergreifende Lehrvideos. Passendes Zusatzmaterial wird zum Teil mitgeliefert. Mit den Videos im Lehrerbüro mit einem Klick sofort im Bilde sein!

Cookies nicht aktiviert

Ihr Browser akzeptiert derzeit keine Cookies.

Wenn Sie das Lehrerbüro in vollem Umfang nutzen möchten, dann muss in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies erlaubt sein.

Was Cookies genau sind und wie Sie die Browser-Einstellungen ändern können, erfahren Sie auf dieser Seite: Cookies nicht aktiviert

×