Willkommen im Lehrerbüro - Modul SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG


Material renommierter Unternehmen aus Bildung und Medien


Ausgewählte Neuheiten
Fördern im Anfangsunterricht: Sprache & Pränumerik, Einfache und motivierende Materialien zur Festigung schulischer Vorläuferfähigkeiten, Fächerübergreifend, 1. Klasse und Vorschule
Unterrichtsmaterial Sonderpädagogische Förderung
Fördern im Anfangsunterricht: Sprache & Pränumerik, Einfache und motivierende Materialien zur Festigung schulischer Vorläuferfähigkeiten
Fächerübergreifend, 1. Klasse und Vorschule
Wissen und Meinungen abfragen mit Mentimeter - Lieblingsapps unserer Expert*innen einfach erklärt, Fächerübergreifend, alle Klassen
Video Sonderpädagogische Förderung
Wissen und Meinungen abfragen mit Mentimeter - Lieblingsapps unserer Expert*innen einfach erklärt
Fächerübergreifend, alle Klassen
Mündliche Mitarbeit, Rückmeldebogen für Schüler
Arbeitshilfe Sonderpädagogische Förderung
Mündliche Mitarbeit, Rückmeldebogen für Schüler
Neueste Ratgeber-Artikel
Kreativer Fachunterricht in der Winterzeit, © oranguta007
Sonderpädagogische Förderung
Kreativer Fachunterricht in der Winterzeit
DaZ differenziert unterrichten – trotz Zeitmangel, © JackF - stock.adobe.com
Sonderpädagogische Förderung
DaZ differenziert unterrichten – trotz Zeitmangel
„Wir sind dabei“- Schulkultur mit Förderschüler/-innen gestalten, © peopleimages.com - stock.adobe.com
Sonderpädagogische Förderung
„Wir sind dabei“- Schulkultur mit Förderschüler/-innen gestalten

Bestens vorbereitet durch den Lehrer-Alltag in der sonderpädagogischen Förderung

Der Arbeitsalltag für Sonderschullehrer ist bunt, denn jeder Schüler hat seine eigenen Bedürfnisse. Neben dem Unterricht und der Wissensvermittlung steht die individuelle Förderung der Schüler im Fokus des Lehrers. Hier gilt es, einen Spagat zu schaffen zwischen dem zu vermittelnden Unterrichtsstoff und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schüler: für das Mädchen im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ebenso wie für den Jungen mit Förderschwerpunkt in der körperlichen und motorischen Entwicklung oder dem sonderpädagogischen Förderbedarf Lernen. Mit dem Lehrerbüro Unterrichtsvorbereitung, individuelle Förderung und alle zusätzlichen Aufgaben im Schulalltag in einem Bruchteil der Zeit erledigen: vom ersten Schultag bis zur Ausgabe der Zeugnisse. Lehrplankonforme Unterrichtskonzepte, -materialien und Videoclips sorgen für effektives Lernen in allen Fächern und Klassenstufen. Praxisorientierte Fachbeiträge und Arbeitshilgen unterstützen zudem bei allen pädagogischen und organisatorischen Aufgaben als Sonderschullehrer.

Ein Berufsalltag voller Herausforderungen als Sonderschullehrer

Schule stellt eine Vielzahl von Herausforderungen an die Lehrkraft in der Sonderpädagogik: Dabei ist eine gute Beziehung zwischen Lehrer und Schüler besonders wichtig. Die Schüler kommen mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen in die Schule. Es gibt Schüler, die Probleme haben, sich verständlich auszudrücken oder Sachverhalte in Worte zu fassen. Andere Schülerbenötigen Unterstützung bei der Handhabung von Stift oder Schere. Die Lehrkraft ist also schon während des Unterrichts äußerst stark gefordert, es jedem Schüler zu ermöglichen, dem Unterricht zu folgen und ihn individuell zu fördern. Hinzu kommt eine intensive Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung, um den unterschiedlichen Lernniveaus gerecht zu werden.

Und damit nicht genug: Die Rolle und die Aufgaben von Lehrern im sonderpädagogischen Förderbereich haben sich im Zuge des inklusiven Unterrichts geändert. Inklusion führt zu einem Schulalltag, der teamorientiert ist. War es zuvor so, dass Sonderpädagogen an speziellen Förderschulen gearbeitet haben, bilden sie nun mit anderen Pädagogen an allgemeinbildenden Schulen ein Team. Die Lehr-, Lern- und Förderkonzepte werden im Idealfall gemeinsam mit den Regelschullehrern entwickelt.  Ihre Kernaufgaben umfassen heute:

  • differenzierten Unterricht vorbereiten und durchführen
  • jedes Kind individuell betreuen, fördern und so im Lernprozess unterstützen
  • Diagnostik
  • Förder- und Hilfepläne sowie Gutachten protokollieren und schreiben
  • sonderpädagogische Pläne und Gutachten besprechen
  • Elternarbeit
  • Unterstützungsprozess strukturieren
  • Beratung
  • Teilnahme an multiprofessionellen Konferenzen

Sonderschullehrer müssen sich also neuen Aufgaben und Herausforderungen im Schulalltag stellen, die ihr komplexes Berufsbild weiter ergänzen.

Ein Pool voller Unterrichtsmaterialien für die Sonderpädagogik

Ein umfassender Fundus an Stundenkonzepten und mehrstündigen Unterrichtseinheiten inklusive passender Lern- und Fördermaterialien und Arbeitsblättern deckt alle Themen der Sonderpädagogiklehrpläne ab. Differenziert nach Fächern, Klassenstufen und Förderbereichen führt die komfortable Volltextsuche sekundenschnell ans Ziel. Fündig werden, egal was geplant ist: Arbeitsblätter zum Thema Buchstaben schreiben, Unterrichtseinheiten zur Förderung grundlegender Lesefähigkeiten und phonologischer Bewusstheit von Schülern, Trainingsprogramme zum kleinen Einmaleins oder für das Fach Englisch an der Förderschule ebenso wie spezielle Materialien zu den Förderschwerpunkten Lernen, geistige und emotionale Entwicklung. Mit dem Lehrerbüro sind Sonderschullehrer breit aufgestellt und für alle unterrichtlichen Anforderungen gerüstet. Egal ob für Mathematik, Deutsch, Chemie, Hauswirtschaft, Lebenspraxis oder Diagnostik und Förderung – mit den abwechslungsreichen und an heterogene Lerngruppen angepassten Unterrichtsideen und Spielen, wird der Unterricht in jedem Fach gemeistert. Handlungsorientierte und differenzierte Aufgaben und methodenreiche Materialien unterstützen bei einer interessanten Unterrichtsgestaltung für jeden Schüler und ermöglichen eine individuelle Förderung alle Kinder und Jugendlichen. Einfach anklicken, ausdrucken und die Unterrichtsvorbereitung steht. In kürzester Zeit.

Praxiswissen und Fachbeiträge für Sonderpädagogen

Kann man spielend lesen lernen? Wie lernen Schüler selbstständiges Arbeiten trotz geistiger Behinderung? Wie sieht ein lernfördernder Klassenraum aus? Welche Methoden eignen sich für Schüler mit Lernschwierigkeiten? Mit diesen und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich der Lehrerbüro-Expertenrat und unterstützt u.a. auch bei folgenden Themen:

  • Konzepte zum Thema Inklusion
  • Materialien rund um das Thema Gesundheit
  • Hilfestellungen für soziale Kompetenzen und Trainings
  • Praxistipps für die Elternarbeit
  • Handreichungen für zieldifferenzierten Unterricht bei heterogenen Lernniveaus
  • Anregungen zur Förderung der geistigen, emotionalen oder motorischen Entwicklung
  • Unterrichtskonzepte mit der Natur als Lernort

Die von Experten aus der Pracis verfassten Ratgeberartikel geben fundierte und praxistaugliche Antworten auf alle Fragen rund um den besonderen Lehrer- und Schulalltag von Sonderpädagogen. Jede Woche neu und immer aktuell.

Arbeitshilfen zur Unterstützung bei organisatorischen und pädagogischen Aufgaben

Auch nach Unterrichtsschluss ist die Arbeit nicht beendet: Der Unterricht muss vor- und nachbereitet werden, Elterngespräche und Konferenzen stehen an, Förderpläne und Gutachten müssen für jeden Schüler protokolliert und geschrieben werden.

Wie werden eine Prozessbeschreibung oder ein Beobachtungsbogen zum Thema Sprechen erstellt und Eltern über Bekleidung und Sicherheit im Sportunterricht informiert? Das Lehrerbüro bietet passende Arbeitshilfen um für die organisatorischen und pädagogischen Zusatzaufgaben mit einer Vielzahl von Musterschreiben, Planungshilfen, Beobachtungsbögen und vorbereiteter Formulare und Checklisten bestens gerüstet zu sein. Auch dann, wenn ein Beobachtungsbogen zur Lern- und Entwicklungsbegleitung, eine Checkliste für Rechenschwäche oder Lese-Rechtschreibeschwäche, Signalkarten oder vorbereitete Förderpläne benötigt werden. Auch Musterbriefe in arabischer, türkischer und russischer Sprache liegen vor und erleichtern die Kommunikation in multikulturellen Klassen. Einfach downloaden und sofort einsetzen.

Mit Videos den Lernstoff an Förderschulen visuell verdeutlichen

Mit den sorgfältig ausgewählten Videos einen abwechslungsreichen Unterricht gestalten: als Impulsgeber zum Einstieg in ein Thema, zur visuellen Verdeutlichung des Lernstoffs oder zur Wiederholung. Vom Farben mischen, über die Steinzeit bis zum Sehsinn, mit den altersgerechten Lernvideos alle Lernkanäle nutzen– ein Plus auch für den inklusiven Unterricht.

Neben Videos für die Fächer Deutsch, Mathematik, Biologie, Geschichte, Chemie, Hauswirtschaft, Erdkunde, Politik und Religion, finden Sie auch Videos zu den Themen Lebenspraxis, Sozialkompetenz und Klassenklima, Lebenspraxis, Organisation und Selbstmanagement sowie fächerübergreifende Lehrvideos. Passendes Zusatzmaterial wird zum direkten Einsatz mitgeliefert. Mit den Lehrerbüro Videos mit einem Klick sofort im Bilde sein!

Cookies nicht aktiviert

Ihr Browser akzeptiert derzeit keine Cookies.

Wenn Sie das Lehrerbüro in vollem Umfang nutzen möchten, dann muss in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies erlaubt sein.

Was Cookies genau sind und wie Sie die Browser-Einstellungen ändern können, erfahren Sie auf dieser Seite: Cookies nicht aktiviert

×